Deutsche Katastrophenpolitik beenden
ID: 536452
Deutsche Katastrophenpolitik beenden
"Wenn die Bundesregierung ihre Geisterfahrt nicht beendet, kommt es in Europa zum großen Crash. In der Krise brutale Kürzungsprogramme durchzusetzen ist eine Katastrophenpolitik, die Europa in den Abgrund führen wird", erklärt Sahra Wagenknecht im Vorfeld des heute beginnenden EU-Gipfels in Brüssel. Die stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Der marode Bankensektor, das absurde System der Staatsfinanzierung, das deutsche Lohn- und Sozialdumping - all diese Krisenursachen werden von Merkel bewusst ausgeblendet. Stattdessen will sie der ganzen EU sinnlose Schuldenbremsen, undemokratische Sparkommissare und brutalen Sozialabbau aufzwingen. Lösungen sehen anders aus: Eine öffentliche Bank muss gegründet werden, die zinsgünstige Kredite an alle Eurostaaten ausreicht. Darüber hinaus müssen die Staatsschulden durch einen Schuldenschnitt und eine europaweite Vermögensabgabe für Millionäre auf ein tragbares Niveau gesenkt werden. Schließlich müssen alle privaten Banken in öffentliche Hand überführt und streng reguliert werden."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536452
Anzahl Zeichen: 1600
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Katastrophenpolitik beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).