Rheinische Post: Wachsamkeit zahlt sich aus

Rheinische Post: Wachsamkeit zahlt sich aus

ID: 536714
(ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler:

Es scheint, dass unsere Polizeikräfte den islamistischen Terror
inzwischen gut einschätzen können. Die Vereitelung der von der
"Sauerland-Gruppe" geplanten Anschläge, die Aushebung der Duisburger
Terror-Verdächtigen und jetzt die Verhaftung eines mutmaßlichen
Mitglieds der Düsseldorfer Zelle zeigen die Effektivität der Polizei.
Entwarnung kann allerdings nicht gegeben werden. Denn die Zahl der
gewaltbereiten Islamisten mit Terror-Neigung ist nach wie vor
erschreckend hoch. Die gegenwärtig hohe Alarmstufe muss beibehalten
werden. Erfreulich ist, dass der Kampf gegen den Terror mit streng
rechtsstaatlichen Mitteln geführt wird. Das steht im Kontrast zu den
US-Geheimdiensten, die offenbar al-Qaida-Gefangene systematisch
gefoltert haben, um weitere Mitglieder der Terrorgruppe zu finden.
Das ist eines Rechtsstaats unwürdig und treibt den kriminellen
Netzwerken weitere Anhänger zu. Dass die üblichen polizeilichen
Überwachungsmethoden ausreichen, machen die Erfolge hierzulande
deutlich. Umso beschämender ist es, dass die gleiche Aufmerksamkeit
nicht den neonazistischen Terrorgruppen gilt. Hier muss dringend ein
Umdenken erfolgen. Tröstlich ist, dass die Innenminister dieses Thema
jetzt mit Verve anpacken wollen. Das kommt spät, aber hoffentlich
nicht zu spät.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Retter EZB Mitteldeutsche Zeitung: zur Nazi-Verbunddatei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536714
Anzahl Zeichen: 1587

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wachsamkeit zahlt sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z