Rheinische Post:Ägyptens Dilemma

Rheinische Post:Ägyptens Dilemma

ID: 536719
(ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Der Befund ist ernüchternd: Die von der Demokratie begeisterten
jungen Menschen, ohne deren Hartnäckigkeit Ägyptens Machthaber
Mubarak wohl nie aus dem Amt gejagt worden wäre, haben die
Parlamentswahl verloren. Noch ist der Urnengang nicht beendet, aber
schon jetzt ist klar, dass säkular und liberal gesinnte Kandidaten
nur ein versprengtes Häuflein in der neuen Volksvertretung stellen
werden. Es sind die islamistischen Parteien, die den Sieg
davongetragen haben, darunter auch die radikal-islamischen
Salafisten, die schon ganz klar gesagt haben, dass in Ägypten künftig
die Scharia Vorrang haben soll vor allen staatlichen Gesetzen. Es ist
ein Dilemma, auch für den Westen: Zum einen besteht kaum ein Zweifel,
dass diese Wahl tatsächlich den politischen Volkswillen
widerspiegelt. Zum anderen beginnt das Militär nun schon wieder
damit, sich als Bollwerk gegen den Islamismus in Szene zu setzen.
Damit besteht jetzt die Wahl zwischen einem Militärregime, das
versuchen wird, alle politischen Kräfte gegeneinander auszuspielen,
und zugleich Übergriffe auf die koptische Minderheit zulässt. Und
einer islamistischen Regierung, in der die Radikalen stärker sind als
befürchtet. Aber es sind die Ägypter, die diese Wahl treffen müssen,
nicht wir.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Linkspartei Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Cameron auf dem EU-Gipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536719
Anzahl Zeichen: 1561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post:Ägyptens Dilemma"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z