Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Cameron auf dem EU-Gipfel

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Cameron auf dem EU-Gipfel

ID: 536725
(ots) - David Cameron ist ein Gentleman. Er wird beim
Gipfel freundlich mit »Dear Angela« plaudern und staatsmännisch die
Notwendigkeit zur Lösung der Euro-Krise betonen. Doch zugleich wird
der britische Premier der größte Bremser in Brüssel sein. Eine
Änderung der Europäischen Verträge, die auch das Nicht-Euro-Land
Großbritannien an die Schuldenkette legen würde, wäre für Cameron
eine politische Katastrophe. Cameron ist der Anti-Merkozy.
Großbritannien steckt tief in der Krise. Die Staatsverschuldung
explodiert, das radikale Sparprogramm zur Eindämmung des Defizits
treibt die Bürger zu Massenprotesten auf die Straße. Jeder Fünfte
unter 25 ist arbeitslos. Eine Industrie, die diesen Namen verdienen
würde, gibt es nicht mehr. Die Gesundheitsversorgung ist legendär
schlecht, die staatlichen Renten sind gering. Der angekündigte
Sanierungsplan mit Null-Neuverschuldung im Jahr 2015 ist längst
Makulatur. Dazu müsste die britische Wirtschaft jährlich um 2,5 bis
drei Prozent wachsen. Realistisch ist maximal ein Prozent - und das
bei fünf Prozent Inflation. Der englische Patient liegt im Siechtum,
einzig am Leben gehalten vom pulsierenden Finanzzentrum London, wo
Hedgefonds und Investmentfirmen weiter zocken, als hätte es den Fall
Lehman Brothers nie gegeben. Immerhin: Noch wird dort Geld verdient.
Jegliche Regulierung des Finanzmarkts gilt den Briten deshalb als
Teufelszeug. Schon Wochen vor dem Gipfel hat Cameron deshalb wissen
lassen, was er von einer verschärften Bankenaufsicht hält: gar
nichts. EU-weite Finanztransaktionssteuer? Kommt nicht in Frage.
Europäische Bankenaufsicht? Lieber doch nicht. Der britischen
Öffentlichkeit wie der europäischen Politik teilte er erst am
Mittwoch in einem Gastbeitrag für die »Times« mit, welche Rolle er
beim Euro-Rettungsgipfel zu spielen gedenkt: »Ja zu


Vertragsänderungen - aber nur zu unseren Bedingungen.« Der Chef der
konservativen Partei kann dabei geschickt die Anti-Europäer in seiner
Partei als Schützenhilfe aufmarschieren lassen. Immerhin 80
Abgeordnete verlangten erst vor kurzer Zeit eine Volksabstimmung über
den Austritt aus der EU. Leicht ließen sich weitere Brüssel-Hasser
unter den traditionell EU-skeptischen Briten aufstacheln. Ein
Austritt Großbritanniens aber könnte den Bestand der Gemeinschaft
insgesamt infrage stellen und einen Dominoeffekt auslösen. Allein
eine Debatte über diesen Schritt wäre verheerend. Kanzlerin Angela
Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy werden sich Camerons
Forderungen also wohl oder übel beugen müssen. Das Maximalziel - eine
Neuregelung der EU-Verträge für alle 27 Mitgliedsländer mit strenger
Aufsicht aus Brüssel - ist kaum mehr zu erreichen. »Rettet den
Euro!«, lautet die Parole der Stunde. Von der europäischen Idee ist
vorerst keine Rede mehr.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post:Ägyptens Dilemma WAZ: Harter Kampf
 - Kommentar von Klaus Brandt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536725
Anzahl Zeichen: 3203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Cameron auf dem EU-Gipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z