Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
CSU-Führung wusste vorab nichts vom gemeinsamen Auftritt Guttenbergs mit EU-Kommissarin Neelie Kroes
ID: 537361
der EU-Kommissarin für Digitales, Neelie Kroes, und des ehemaligen
Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) nicht vorab
informiert. Das teilte Parteisprecher Hans Michael Strepp der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) mit.
Er nehme den Termin auch nicht im Auftrag der Partei wahr. Strepp
sagte wörtlich: "Guttenberg ist CSU-Mitglied, aber er ist im Moment
nicht Funktionsträger." Eine Sprecherin von Kroes bestätigte den
Termin, der am Montag um 11.30 Uhr in Brüssel stattfinden wird. Beide
wollen eine Initiative zur Freiheit im Internet in autoritären
Staaten präsentieren. Nach Informationen der "Mitteldeutschen
Zeitung" sind Guttenberg und Kroes in den letzten Monaten mehrmals
zusammengetroffen. Sie kennen sich aus der Zeit, als sie
EU-Wettbewerbskommissarin und er noch Bundeswirtschaftsminister war.
Auf die Frage, in welcher Funktion Guttenberg erscheinen werde,
teilte Kroes' Sprecherin mit: "Das wird am Montag bekannt gegeben."
Er ist jetzt Mitarbeiter des "Center for Strategic and International
Studies" in Washington.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2011 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537361
Anzahl Zeichen: 1395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
CSU-Führung wusste vorab nichts vom gemeinsamen Auftritt Guttenbergs mit EU-Kommissarin Neelie Kroes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).