Mitteldeutsche Zeitung: zum Eurogipfel

Mitteldeutsche Zeitung: zum Eurogipfel

ID: 537460
(ots) - Die Briten machten weder beim Euro mit noch beim
gemeinsamen Grenzregime des Schengener Vertrages. Daher wäre in
historischer Perspektive ein "Ja" David Camerons die Überraschung
gewesen. Mit der (möglichen) Spaltung des eigenen Landes über die
Europafrage muss der geistige Sohn de "Eisernen Lady" nun selbst
fertig werden. Die Mehrheit Europas hat, pardon liebe Briten,
Wichtigeres zu tun. Denn der Weg zur "Stabilitätsunion" ist noch weit
und steinig. Das gilt für die Änderung der Regelungen auf
Gemeinschaftsebene ebenso wie für die Einführung von
"Schuldenbremsen" in den einzelnen Mitgliedsstaaten.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum erneuten Versuch, die NPD zu verbieten Rheinische Post: Kern-Europa geht voran
Von MICHAEL BRÖCKER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2011 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537460
Anzahl Zeichen: 811

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Eurogipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z