Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Ergebnissen von Durban

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Ergebnissen von Durban

ID: 537730
(ots) - Ein Durchbruch im Kampf gegen die Erderwärmung war
Durban leider nicht. Vielleicht sind der Leidensdruck und schlicht
das Problembewusstsein für die gigantischen Herausforderungen noch
nicht groß genug. Vor allem bei politischen Eliten und
Wirtschaftsbossen in den USA, die klimapolitisch weiterhin ein
ziemlicher Ausfall sind, in China, wo allerdings kräftig in
umweltschonendere Technologien investiert wird, oder anderswo. Denen
ist das Hemd des Wirtschaftswachstums immer noch näher als der Rock
des Klimaschutzes. Dabei sind rauchende Schlote, ungebremster
Ressourcen- und Energieverbrauch schon lange kein Sinnbild mehr für
Wirtschaftskraft und Wohlstand. Die Bringschuld zur Rettung des
Klimas liegt indes eindeutig bei den Industrieländern, die seit über
150 Jahren wie selbstverständlich die Atmosphäre als gigantische
Müllkippe nutzen. Freilich ohne dafür Müllgebühren zu zahlen. Dass
Schwellenländer wie China, Indien oder Brasilien für sich das in
Anspruch nehmen, was die westlichen Länder bereits in Anspruch
nahmen, ist nachvollziehbar. Für das Klima ist es freilich
verhängnisvoll.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Die Vorzeichen zu diesem Gipfel waren schlecht - Ein löchriger Klima-Rettungsschirm
Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek Berliner Zeitung: Kommentar zur Praxisgebühr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2011 - 18:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537730
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Ergebnissen von Durban"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z