Westdeutsche Zeitung: Die Vorzeichen zu diesem Gipfel waren schlecht - Ein löchriger Klima-Rettungs

Westdeutsche Zeitung: Die Vorzeichen zu diesem Gipfel waren schlecht - Ein löchriger Klima-Rettungsschirm
Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek

ID: 537729
(ots) - Gipfel haben es in der jüngeren Geschichte so
an sich, dass hohe Erwartungen an sie gestellt werden, sie aber eher
selten konkrete Ergebnisse hervorbringen. Auch nach den
Marathon-Verhandlungen zur Klimarettung kann es sich der Betrachter
aussuchen, ob er auf der Seite der Optimisten eine "historische
Entscheidung" bejubelt oder mit den Pessimisten den "lauwarmen
Kompromiss" beklagt. Fakt ist: Es wurde ein Fahrplan für ein neues
Abkommen erstellt und die Struktur eines globalen Klimafonds
ausgearbeitet. Wer auf einen international verpflichtenden
Klimaschutzvertrag gehofft hatte, wird hingegen enttäuscht. Aber
seien wir ehrlich: Mehr als dieses Konstrukt eines löchrigen
Klima-Rettungsschirms konnte niemand ernsthaft erwarten.

Schon die Vorzeichen waren schlecht. China und die USA hatten
bereits im Vorfeld angekündigt, keiner CO2-Reduktion zuzustimmen.
Zudem war von Anfang an klar, dass in Durban im Grunde nicht
Treibhausgase oder Waldschutz auf der Agenda standen, sondern das
Verhältnis zwischen den alten Industriemächten und den erstarkenden
Schwellenländern wie China und Indien. Umso irrwitziger mutet es
unter dieser Konstellation an, dass Umweltminister über geopolitische
und weltökonomische Fragen verhandelten und keine Regierungschefs.

Die EU und Deutschland haben in Durban den Schulterschluss mit den
ärmsten Entwicklungsländern und den verwundbaren kleinen Inselstaaten
gesucht. Das ist löblich, täuscht aber darüber hinweg, dass die
meisten Staaten aus eigener Kraft kaum an der Verbesserung des
Weltklimas mitwirken werden. Stattdessen dürften sie an den
Milliarden Dollar aus dem Klimafonds interessiert sein.

Deutschland selbst ist mit seiner Abkehr von der Atomenergie hin
zum Ausbau erneuerbarer Energien neuer Musterknabe in Sachen
Klimaschutz. Ob dieser Weg erfolgreich sein wird, ohne die Wirtschaft


abzuwürgen, wird der Rest der Welt beobachten.

Der atlantische Graben ist durch den Gipfel nicht kleiner
geworden. Die Welt hat die Rettung des Klimas erneut vertagt. Wir
könnten jetzt auf Nostradamus und seine Prophezeiungen vertrauen, die
- je nach Lesart - frühestens 3797 das Ende der Welt vorhersagen.
Nachfolgende Generationen tröstet das nicht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Konjunkturpaket: Jäger warnt Städte vor Bummelei Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Ergebnissen von Durban
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2011 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537729
Anzahl Zeichen: 2653

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Die Vorzeichen zu diesem Gipfel waren schlecht - Ein löchriger Klima-Rettungsschirm
Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z