Rheinische Post: Hygiene bei der Bahn

Rheinische Post: Hygiene bei der Bahn

ID: 537761
(ots) - Ein Kommentar von Ulrike Winter:

Wo Hunderte Menschen über Stunden zusammen sind, wo sie essen,
trinken und sich Toiletten teilen, kann es gar nicht steril zugehen.
Das ist in Flugzeugen so, in Bussen und in der Bahn. Aber ebenso wie
Fluggesellschaften muss auch die Bahn ihren Kunden ein Mindestmaß an
Hygiene garantieren - und, wenn das offenbar nicht funktioniert,
rasch nachbessern. Als weltweit agierendes Logistikunternehmen muss
die Bahn in der Lage sein, Putzprozesse so zu organisieren, dass die
jetzt festgestellten Mängel schnell verschwinden - und künftig keinen
Kunden abschrecken. Das Argument, die Züge könnten nur nach Erreichen
des Streckenendes gesäubert werden, zieht nicht: Mehr mobile
Reinigungstrupps dürften Abhilfe schaffen. Tiefenreinigungen sind
durchaus auch zwischendurch am Bahngleis möglich. Abgesehen von der
gesundheitlichen Gefahr, welche die nachgewiesenen Keime für
Bahnfahrer darstellen, schaden sie dem Image des Konzerns. Was das
betrifft, kann es sich die Bahn, die erst gestern ihre Ticketpreise
erhöhte, kaum leisten, neben ihren Pünktlichkeitsproblemen und denen
mit extremer Hitze oder Kälte eine neue Angriffsfläche zu bieten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Hoffnungssignal aus Durban Schwäbische Zeitung: Kein Grund zur Euphorie -- Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2011 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537761
Anzahl Zeichen: 1428

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hygiene bei der Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z