Rheinische Post: Neue Praxisgebühr Kommentar von Antje Höning

Rheinische Post: Neue Praxisgebühr
Kommentar von Antje Höning

ID: 537771
(ots) - Als Rot-Grün 2004 die Praxisgebühr von zehn
Euro pro Quartal einführte, ging ein Sturm der Entrüstung durch die
Wartezimmer. Ärzte wetterten über Bürokratie, Patienten fühlten sich
abkassiert. Tapfer ertrug damals Gesundheitsministerin Ulla Schmidt
den Zorn, weil sie an die Steuerungswirkung der Gebühr glaubte: Wenn
die Deutschen zahlen müssen, überlegen sie es sich vielleicht, ob sie
wirklich im Schnitt 18 Mal pro Jahr zum Arzt müssen. Doch Schmidts
Hoffnung erfüllte sich nicht. Die Deutschen blieben Weltmeister beim
Arzt-Besuch. Denn Schmidts Gebühr ist falsch konstruiert. Wer einmal
zehn Euro bezahlt, ist für das Quartal frei. Hier setzt nun die Idee
an, jeden Arzt-Besuch mit fünf Euro zu belegen. Das hat Charme, eine
solche Gebühr dürfte wirksamer die Eigenverantwortung der Patienten
stärken und das Ärzte-Hopping unterbinden. Kommen wird die Reform
gleichwohl nicht. Denn ein solch unpopulärer Plan dürfte wohl der
FDP, die den Gesundheitsminister stellt, den Rest geben. Und am
Grundproblem des deutschen Gesundheitswesens - der schlechten
Verzahnung von Hausärzten, niedergelassenen und klinischen
Fachärzten, aus dem viele Doppel-Untersuchungen resultieren - ändern
im Übrigen auch fünf Euro wenig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Eckpfeiler der EU -- Leitartikel Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen weist Kritik an EU-Gipfel zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2011 - 22:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537771
Anzahl Zeichen: 1474

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Neue Praxisgebühr
Kommentar von Antje Höning
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z