Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen weist Kritik an EU-Gipfel zurück

Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen weist Kritik an EU-Gipfel zurück

ID: 537780
(ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz,
hat die Kritik an den Beschlüssen des EU-Gipfels zur Euro-Rettung
scharf zurückgewiesen. "Es geht doch nicht um ein Kaputtsparen,
sondern um finanzpolitische Disziplin und überzeugende längerfristige
Maßnahmen", sagte Franz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). Der Schuldenabbau der Euro-Länder sei wie die
"Befreiung eines Drogenabhängigen von seiner Sucht: Die
Entziehungskur ist sehr schmerzlich, aber danach geht es dem
Betreffenden wesentlich besser als vorher", sagte Franz. Italien und
Spanien könne kurzfristig mit neuen Hilfen aus dem
Euro-Rettungsschirm oder vom IWF geholfen werden, so Franz. Zuvor
hatte unter anderen DGB-Chef Michael Sommer die Beschlüsse als völlig
unzureichend kritisiert, weil sie allein auf den Schuldenabbau
zielten und die akuten Finanzierungsprobleme Italiens und Spaniens
nicht linderten. Der Chef des Sachverständigenrats zur Begutachtung
der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung stützte auch die Entscheidung
der Euro-Länder, ohne Großbritannien voranzugehen. Das britische Nein
zu einem neuen EU-Vertrag sei zwar "sehr bedauerlich und hoffentlich
nicht das letzte Wort", sagte Franz. "Aber es kann nicht schon wieder
eine Extrawurst gebraten werden."



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Neue Praxisgebühr
Kommentar von Antje Höning Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
Unions-Europaabgeordneter Langen kritisiert bevorstehenden Guttenberg-Auftritt in Brüssel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537780
Anzahl Zeichen: 1538

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Chef der Wirtschaftsweisen weist Kritik an EU-Gipfel zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z