Pal Dragos: Pseudohomöopathie und die Stiftung Warentest

Pal Dragos: Pseudohomöopathie und die Stiftung Warentest

ID: 53789

Viele homöopathische Verordnungen in Deutschland sind völlig unsinnig. Zum ersten Mal habe ich dieses Problem unter dem Buchtitel: „Die unbekannten Todsünden in der Homöopathie(…)“ geschildert. Auch Ergebnisse der Stiftung Warentest weisen in diese Richtung.







(firmenpresse) - Homöopathische Verordnungen bedürfen eines angemessenen Verständnisses der ganzheitlichen Denkweise. Symptome sind Teile einer Ganzheit und sie liefern den Hinweis auf die Störung des Systems. Homöopathische Verordnungen gegen Symptome sind daher genauso unsinnig, wie das Vorgehen gegen eine Alarmlampe, wenn sie anzeigt, dass der Benzintank leer ist. Homöopathie ist daher immer eine die Ganzheit der Lebenskraft ansprechende, kräftemäßige Methode. Die individuelle Erscheinungsform der Lebenskraft nennt man Konstitution.
Pseudohomöopathie unterstützt nicht die Konstitution des Kranken, sondern möchte nur Symptome vernichten und damit der üblichen schulmedizinischen Vorgehensweise „Konkurrenz“ machen. Die Stiftung Warentest („Die andere Medizin“), die nach schulmedizinischem Denken vorgeht, hat solche pseudohomöopathischen Verordnungen untersucht und „kritisch“ bewertet. Sie versucht dabei, die Wirksamkeit der Homöopathie nach Krankheiten zu „sortieren“, anstatt die Konstitution des Einzelnen als Gegenstand der Untersuchung in den Mittelpunkt zu stellen.
Es ist eine paradoxe Geschichte, die man auch als methodische Verwirrung bezeichnen könnte. Die Stiftung Warentest folgt demselben pseudohomöopathischen Denkirrtum, mit dem die falschen Verordnungen praktiziert werden. Die Pseudohomöopathie bekommt dann schlechte Noten. Man erkennt nicht mehr die Differenz zwischen der die Symptome unterdrückenden Denkweise der Schulmedizin und einer ganzheitlichen Denkstrategie in der Homöopathie. Eine verdinglichte Welt des Denkens hat ihre Krallen längst auch in die Richtung der Homöopathie ausgestreckt.

Weitere Informationen: Pal Dragos: Die Zukunft der Homöopathie, 2006, Norderstedt

Leseproben:
www.pal-dragos.de
www.wachstumstrend.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsvorsorge ist heute wichtiger denn je Mit LifeStyles-Kondomen zum Mann der Träume
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 16.07.2008 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53789
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pal Dragos: Pseudohomöopathie und die Stiftung Warentest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z