Neue Perspektiven für den ländlichen Raum
ID: 538447
Neue Perspektiven für den ländlichen Raum
Reiseland Deutschland fördern
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stellen heute in Berlin das Projekt "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" vor. Ziel ist es, die Entwicklung in ländlichen Räumen durch eine Vernetzung der Akteure und Zielgruppen weiter voranzubringen, um das vorhandene Potenzial besser zu nutzen. Dazu erklärt die Tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:
"Das von der Bundesregierung geförderte Projekt "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" ist ein wichtiger Schritt, um den Tourismus auf dem Land weiter nach vorn zu bringen. Wir versprechen uns davon zusätzliche Impulse für die ländlichen Räume, denen es bislang nicht gelingt, im gleichen Maße wie die Städte vom Wachstumsmarkt Tourismus zu profitieren.
Dass es hier noch ungenutztes Potenzial gibt, hat nicht zuletzt die von der CDU/CSU-Fraktion beantragte Öffentliche Anhörung zum Thema "Ländlicher Tourismus" im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages Ende Oktober 2011 deutlich gemacht. Wir werden das neue Projekt nach Kräften unterstützen, damit das Reiseland Deutschland mit seinen einmaligen Kulturlandschaften jenseits der großen Städte stärker als bisher bei Reisenden punktet und so den Menschen in den ländlichen Räumen neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnet."
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538447
Anzahl Zeichen: 1845
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Perspektiven für den ländlichen Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).