Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Metall
Viele Metallfirmen in Sachsen-Anhaltübernehmen Auszubildende nur befristet
ID: 538487
Auszubildenden in der Metall- und Elektrobranche in Sachsen-Anhalt
nur befristet oder gar nicht übernommen, ergab eine Erhebung der
IG-Metall Sachsen-Anhalt. "Die Firmen versäumen es, junge,
qualifizierte Mitarbeiter an sich zu binden", sagte
IG-Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Das Vorgehen der
Unternehmen sei vollkommen unverständlich. Nach Worten von Meine
dürfte sich die Branche nicht wundern, wenn junge, qualifizierte
Menschen nach Süddeutschland abwandern, um dort bei großen
Unternehmen zu arbeiten.
Der Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt weist
die Kritik zurück. "77 Prozent der Firmen haben ihre Lehrlinge in den
letzten fünf Jahren unbefristet übernommen", sagte Matthias Menger,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Dies schließe nicht aus, dass
Arbeitsverhältnisse zunächst befristet waren. Dennoch würden die
jungen Mitarbeiter langfristig gebunden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2011 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538487
Anzahl Zeichen: 1266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Metall
Viele Metallfirmen in Sachsen-Anhaltübernehmen Auszubildende nur befristet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).