Vorgeschobenes Argument für Zeitarbeitsmindestlohn vom Tisch
(Berlin, 16.07.2008) Zu dem heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, die Arbeitnehmerfreizügigkeit für die osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten bis Mai 2011 einzuschränken, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Mittelständischer Personaldienstleister (AMP), Thomas Hetz, am 16. Juli 2008 in Berlin:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V., ist mit rund 1.100 Mitgliedersunternehmen der mitgliederstärkste Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche und vertritt die Interessen der kleineren und mitteslständischen Personaldienstleister gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.
AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: mail(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
AMP e.V. , Kronenstraße 3, 10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 60 98 – 0, Fax: 030 / 20 60 98 – 11
E-Mail: mail(at)amp-info.de, Internet: www.amp-info.de
Datum: 16.07.2008 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53861
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Anja Clarenbach
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 20 60 98 - 0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 891 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorgeschobenes Argument für Zeitarbeitsmindestlohn vom Tisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMP, Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).