Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Standesamt bringt Steuervorteile

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Standesamt bringt Steuervorteile

ID: 53880

Hochzeit ohne Standesamt: Das soll nach dem neuen Personenstandsgesetz ab 2009 möglich sein. Wer sich jedoch lediglich in der Kirche das Ja-Wort gibt, verzichtet auf viele Steuervorteile. Darauf weist die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. hin. Der Grund: Aus steuerlicher Sicht sind die kirchliche und die Zivilehe nicht gleichgestellt.



(firmenpresse) - Ehepaare, die auf eine rein kirchliche Trauungszeremonie setzen, werden steuerlich wie Alleinstehende behandelt. Das bedeutet: Sie können zum Beispiel nicht vom Ehegattensplitting profitieren. Darüber hinaus erhalten zusammen veranlagte Ehepaare eine höhere Versorgungspauschale und sie können außergewöhnliche Belastungen leichter geltend machen, weil die zumutbare Belastung geringer ist als bei Alleinstehenden.

Damit zum Eheglück auch das Steuerglück kommt, rät die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., nicht auf das Standesamt zu verzichten. Selbst wenn das Ja-Wort vor dem Standesbeamten erst im Jahr nach der kirchlichen Trauung nachgeholt wird, verzichtet das frisch gebackene Ehepaar unter Umständen auf mehrere hundert Euro. Denn mit den Steuererleichterungen will der Gesetzgeber die Institution der Ehe und Familie finanziell unterstützen.

Mehr Infos zum Thema unter www.lohi.de.

Pressetext zum Download

Der Pressetext steht auch im Internet unter http://www.lohi.de/index.php?id=presse zum Download bereit. Sie können sich einfach mit dem Benutzernamen „presse“ und dem Passwort „presse“ einloggen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit annähernd 500.000 Mitgliedern ist sie eine der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. In über 350 Beratungsstellen werden Arbeitnehmer und Rentner (bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit oder sonstigen Einkünften aus wiederkehrenden Bezügen) im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig betreut und beraten. 96 Prozent der Mitglieder werden in Beratungsstellen betreut, die von zertifizierten Beratungsstellenleitern/innen geführt werden.



PresseKontakt / Agentur:

Gerald Ahlendorf
Zuständig für die Pressearbeit der
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein
Südliche Ringstraße 5c
91126 Schwabach
Tel: 09122 / 85688
E-Mail: g.ahlendorf(at)lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alfred Wieder AG: Brain AG identifiziert mit Nutrinova Entwicklungskandidaten für natürlichen Süßsto PROJECT erhält mit Friedrich Baur und Jörg M. Stief weitere Vertriebsprofis als Coaches
Bereitgestellt von Benutzer: FroehlichPR
Datum: 16.07.2008 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Ahlendorf
Stadt:

91126 Schwabach


Telefon: 09122 / 85688

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 911 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Standesamt bringt Steuervorteile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z