RNZ: Zu viele Waffen - Kommentar zu den Attentaten in Lüttich und Florenz

RNZ: Zu viele Waffen - Kommentar zu den Attentaten in Lüttich und Florenz

ID: 539419
(ots) - Von Christian Altmeier

Schüsse auf offener Straße, mehrere Tote und blankes Entsetzen:
Die Bilder aus Lüttich und Florenz glichen sich am Dienstag auf
beängstigende Art und Weise. Während die Motive des Täters in Belgien
noch unklar sind, handelt es sich in Italien wohl um einen
Rechtsradikalen, der gezielt Afrikaner tötete. Beiden Männern
gemeinsam ist, dass sie der Polizei bereits als Gewalttäter bekannt
waren - und trotzdem über Waffen verfügten. Sicherlich lässt sich
kaum etwas schwerer verhindern als ein Amoklauf, auf den es zuvor
keine Hinweise gibt. Die Opfer sind meist willkürlich gewählte
Passanten, die keine Chance haben, sich gegen das überraschende
Attentat zu wehren. Die Tatsache, dass jeder zum Opfer einer solchen
Gewalttat werden könnte, macht diese umso beängstigender. Und nicht
zuletzt bleibt die Frage nach dem Warum oft unbeantwortet. In diesen
Fällen aber drängt sich noch eine andere Frage auf: Wie konnte es
polizeibekannten oder sogar vorbestraften Männern gelingen, unbemerkt
in den Besitz von Pistolen, Gewehren und Handgranaten zu gelangen? Es
ist offensichtlich noch immer zu leicht, sich Waffen zu besorgen.
Auch in Deutschland - wie der Fall der "Zwickauer Terrorzelle" gerade
erst gezeigt hat.



Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Ausstieg - Kommentar zum Kyoto-Protokoll Westdeutsche Zeitung: Ein Kredit bringt Wulff in Misskredit =
von Peter Kurz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2011 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539419
Anzahl Zeichen: 1515

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: Zu viele Waffen - Kommentar zu den Attentaten in Lüttich und Florenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zum Klimaschutz ...

Das Problem ist, das der Klimaschutz derzeit wenig Aufmerksamkeit genießt. Corona, Ukrainekrieg, Migration - es gibt immer irgendein Thema, das gerade wichtiger erscheint. Die Pläne der Koalition zum Klimaschutz sind eher vage, Friedrich Merz hatte ...

Alle Meldungen von Rhein-Neckar-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z