Frieser: Integration wird verbindlicher

Frieser: Integration wird verbindlicher

ID: 539932
(ots) - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Erklärung
des Bundes zum Nationalen Aktionsplan Integration verabschiedet. Dazu
erklärt der Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Michael Frieser:

"Mit der Weiterentwicklung des Nationalen Integrationsplans zu
einem Aktionsplan schaffen wir es, Integration verbindlicher zu
gestalten. Wir definieren nunmehr klare Ziele, unterlegen diese mit
konkreten Maßnahmen und werden auch überprüfen, in wieweit diese
umgesetzt wurden.

Zur Zeit ist der Anteil der Beschäftigen mit Migrationshintergrund
im öffentlichen Dienst gemessen am Anteil der Erwerbstätigen in
Deutschland noch gering. Deshalb wurde als neues Aktionsfeld erstmals
auch das Thema 'Migranten im öffentlichen Dienst' aufgenommen. Durch
die Selbstverpflichtung, den Anteil von Mitarbeitern mit
Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst zu erhöhen, wird der
Bund seiner Rolle als Vorbild für die Gesellschaft gerecht.

Für den Erfolg des Aktionsplans ist es von entscheidender
Bedeutung, dass dieser breite Zustimmung bekommt. An der Entwicklung
des Plans waren deshalb nicht nur Bund, Länder und Gemeinden, sondern
auch zahlreiche Vertreter von Migranten selbst sowie viele
nichtstaatliche Organisationen beteiligt.

Bund und Länder ziehen integrationspolitisch an einem Strang. Dies
ist schon allein deshalb notwendig, weil Integration ein
gesamtgesellschaftliches Anliegen, eine Gemeinschaftsaufgabe von
Staat und Zivilgesellschaft ist. Integration können wir nicht mehr
nur als eine vorübergehende Sonderaufgabe betrachten, die sich allein
über einzelne Projekte lösen lässt. Vielmehr handelt es sich dabei um
eine langfristige Herausforderung, die wir nachhaltig und strukturell
angehen müssen."

Hintergrund:

Der Nationale Aktionsplan, den elf Dialogforen seit Dezember 2010


erarbeitet haben, besteht aus vier Teilen: der Erklärung des Bundes,
dem Beitrag der Länder, dem Beitrag der kommunalen Spitzenverbände
sowie den Berichten der Dialogforen. Der Aktionsplan soll am 31.
Januar 2012 auf dem 5. Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt
vorgestellt werden.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grindel: Kleemann-Studie ist nichts Neues Afghanistan-Mandat: Von Abzug kann keine Rede sein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2011 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539932
Anzahl Zeichen: 2618

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frieser: Integration wird verbindlicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z