Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 18. Dezember 2011

Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 18. Dezember 2011

ID: 540156
(ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 18. Dezember, um 23.05 Uhr
vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Der Fotograf Ron Galella - "ttt" über das Urgestein der Paparazzi
/ Jackie Onassis soll ihn gehasst haben. Cary Grant fragte ihn
genervt: "Hat dich immer noch keiner um die Ecke gebracht?" Marlon
Brando brach dem Paparazzo kurzerhand mit einem Boxhieb den
Unterkiefer. Der 1931 in New York geborene Ron Galella ist der
berühmteste Paparazzo der Welt - kein Risiko war ihm zu groß, um
seine Stars in ungewohnten Situationen vor die Linse zu bekommen. Die
Galerie "c/o Berlin" zeigt jetzt 140 seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen
aus den 60er, 70er und 80er Jahren. "ttt - titel thesen temperamente"
besucht die Berliner Galella-Ausstellung mit dem bekannten und
gefürchteten Medienanwalt Matthias Prinz. Er kämpft seit mehr als 20
Jahren an internationalen Gerichtshöfen gegen Paparazzi und für die
Privatsphäre von Prominenten. Als Sohn des ehemaligen
Bild-Chefredakteurs Günter Prinz kennt er allerdings auch die andere
Seite: die Gier des Boulevards nach intimen und entlarvenden Fotos.
Umso überraschender, wie sehr er Galella und dessen geraubte Bilder
verehrt Galella wollte immer den "perfect shot": Das konnte ein
überraschter, Wut entbrannter Mick Jagger sein oder ein verliebter
Bruce Springsteen im Regen. Galella entspricht damit noch ganz dem
Urtypus des Paparazzo, wie ihn Federico Fellini beschrieben hat: "Ein
Räuber, der Bilder erbeutet". Aber Galella ist auch selbst ein
Gejagter, getrieben von der Idee des noch nie gesehenen Bildes. Dabei
unterscheidet er sich vom modernen Paparazzo: Anders als die
Sensationspresse heute lässt er seine Opfer möglichst gut aussehen.

Außerdem bei "ttt":
- Gehen die Lichter aus im "Abendland"? Dokumentarfilmer Nikolaus
Geyrhalter sorgt sich um Europa
- "Huhn mit Pflaumen", ein Melodram über die verzweifelte Liebe zum


Iran: Der neue Film der Exil-Iranerin Marjane Satrapi
- Die Kunst des Konflikts: Kasper König, der Direktor des Kölner
Museum Ludwig, verabschiedet sich mit einer fulminanten Ausstellung
- Glosse: 2011 - Das Jahr, in dem man sich auch ohne Pfefferspray die
Augen rieb ...

Moderation: Evelyn Fischer

Redaktion: Gitta Severloh



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DEUTSCHMANN: Besucherzahlen dokumentieren Erfolg unserer Kulturpolitik Bravouröser SWR SonntagsChor in Kaiserslautern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2011 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540156
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 18. Dezember 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z