Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan Kerstin Müller (Grüne): Man darf die Afghanen nach 2014 nicht

Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan
Kerstin Müller (Grüne): Man darf die Afghanen nach 2014 nicht alleine lassen

ID: 540394
(ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat Zustimmung zum
Afghanistan-Mandat der Bundesregierung signalisiert, zugleich aber
die Ankündigung von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU)
scharf kritisiert, das Kontingent zwischenzeitlich aufzustocken. "Das
Mandat geht in die richtige Richtung und nimmt die Dinge auf, die
unsere Fraktion haben wollte", sagte Arnold der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
"Insofern kann man nur empfehlen, dem zuzustimmen." Er fügte
allerdings hinzu: "De Maizières Äußerung, wir werden eher mehr Leute
brauchen, um das Mandat umzuwandeln und abzuziehen, ist natürlich
Kappes. Die Amerikaner ziehen auch ab, ohne zunächst mehr zu haben.
Und man braucht keine Pioniere, um Gebäude zurück zu bauen. Man
sollte stattdessen besser gucken, dass man möglichst viele Gebäude
funktionsfähig der afghanischen Gesellschaft überlässt. Hier sind die
Dinge nicht zu Ende gedacht." Der Minister hatte in der "Leipziger
Volkszeitung" erklärt, vorübergehend würden zusätzliche Kräfte
benötigt, um den Anzug zu gewährleisten. Geplant sei eine Art
Umzugsunternehmung. Und vielleicht müsse die Bundeswehr auch noch den
Abzug befreundeter Partnerstaaten mit übernehmen. Die außenpolitische
Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, Kerstin Müller, sagte der
"Mitteldeutschen Zeitung" mit Blick auf das Mandat: "Das ist ein
sehr, sehr langsamer Rückzug. Uns war mehr zugesagt worden." Zugleich
mahnte sie jedoch: "Weder Deutschland noch die internationale
Gemeinschaft haben einen klaren Fahrplan für die Zeit nach 2014. Man
darf die Afghanen dann nicht alleine lassen." Ab Februar 2012 sollen
statt der bis zu 5350 Soldaten nur noch maximal 4900
Bundeswehrsoldaten eingesetzt werden. Das Mandat wird heute im
Bundestag erstmals diskutiert.





Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Steinmeier schließt wegen Euro-Krise Grundgesetz-Änderung nicht aus Saarbrücker Zeitung: Parteienforscher Falter sieht bei FDP fatale thematische und personelle Fehlgriffe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540394
Anzahl Zeichen: 2177

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan
Kerstin Müller (Grüne): Man darf die Afghanen nach 2014 nicht alleine lassen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z