MÜLLER-SÖNKSEN: Chance für mehr Akzeptanz der Gebührenzahler vertan

MÜLLER-SÖNKSEN: Chance für mehr Akzeptanz der Gebührenzahler vertan

ID: 541932

MÜLLER-SÖNKSEN: Chance für mehr Akzeptanz der Gebührenzahler vertan



(pressrelations) - BERLIN. Mit Blick auf die heutige Ratifizierung des 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrags durch das letzte noch ausstehende Bundesland Schleswig-Holstein erklärt der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Burkhardt MÜLLER-SÖNKSEN:

Die große Chance für eine echte Reform der Rundfunkfinanzierung wurde vertan. Die Haushalts- und Betriebsstättenabgabe erschließt lediglich zusätzliche Geldquellen für ARD und ZDF und diese haben konsequent auch schon 1,5 Milliarden Euro "Mehrbedarf" angemeldet.

Es wurde jedoch keines der zahlreichen Strukturprobleme in den Sendeanstalten angegangen und auch der Programmauftrag für die öffentlich-rechtliche Grundversorgung ist so schwammig, dass die Kosten weiter ausufern werden.

Schon längst sprechen die Rundfunkanstalten nicht nur von Hörfunk und Fernsehen, sondern von Radio, Fernsehen und Online. Die zu erwartenden Mehreinnahmen dürfen nicht weiter den Expansionskurs der Öffentlich-Rechtlichen im Internet befeuern, sondern müssen für Abgabensenkungen genutzt werden. Angesichts aktueller Skandale um ARD-Tochtergesellschaften und der Beendigung gemeinsamer Nachrichtenprogramme von ARD und ZDF besteht viel Raum für zusätzliche Sparvorgaben und keine Rechtfertigung für den angemeldeten Mehrbedarf. Nur der verantwortungsvolle Umgang mit den Abgaben der Bürgerinnen und Bürger schafft die nötige Akzeptanz für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Institution.

Wir werden uns weiterhin für das Modell einer personenbezogenen Medienabgabe einsetzen, die von jeder Person mit eigenem steuerpflichtigen Einkommen erhoben, und treuhänderisch, also staatsfern, von den Finanzämtern eingezogen werden könnte. In Verbindung mit einem Werbeverbot und der Konkretisierung des Grundversorgungsauftrags wären sowohl die Akzeptanz in der Bevölkerung als auch die Medienvielfalt in Deutschland gesichert.


Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1


11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HSE verschärft ihr eigenes CO2-Einsparziel - Statt 25 jetzt 40 Prozent weniger Emissionen bis zum Jahr 2020 ots.Audio: Wer zahlt bei Sturmschäden? - Tipps für alle, bei denen Tief
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 541932
Anzahl Zeichen: 2248

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MÜLLER-SÖNKSEN: Chance für mehr Akzeptanz der Gebührenzahler vertan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z