Mitteldeutsche Zeitung: Pflege-Reform
Sachsen-Anhalts Sozialminister Bischoff: Freiwillige private Vorsorge für den Pflegefall wird nicht funktionieren
ID: 542165
Norbert Bischoff (SPD), hätte sich von den Eckpunkten des
Bundesgesundheitsministers zu einer Pflegereform mehr Verbindlichkeit
und mehr Konkretheit gewünscht. "Die Eckpunkte lesen sich gut", sagte
er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Sonnabend-Ausgabe). "Und doch wissen wir weiterhin nicht, was
konkret kommen soll." Den Plan, eine freiwillige private Vorsorge für
den Pflegefall einzuführen, sieht der Minister allerdings skeptisch.
"Das wird nicht funktionieren", sagte er. Bei der Rente sei es
weitgehend klar: "Die Jungen von heute sind die Rentner von morgen.
Aber Pflege? Höchstens 20 bis 25 Prozent der Menschen werden
pflegebedürftig sein. Vor diesem Hintergrund ist der Druck, sich
wirklich jetzt schon absichern zu müssen, zumindest nicht sehr groß",
sagte er. Bischoff sprach sich dafür aus, dieses Risiko wie bisher
über die gesetzliche Pflegeversicherung abzusichern - "auch wenn dazu
vielleicht die Beiträge erhöht werden müssen". Dabei sollten zum
Beispiel Familien mit Kindern anders eingestuft werden als
kinderlose. "Aber Kranken- wie Pflegeversicherung müssen solidarisch
sein", unterstrich er.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2011 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542165
Anzahl Zeichen: 1454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Pflege-Reform
Sachsen-Anhalts Sozialminister Bischoff: Freiwillige private Vorsorge für den Pflegefall wird nicht funktionieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).