Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Abzug der US-Truppen aus dem Irak
ID: 542364
immer ein Winterschlaf der Kultur. Nichts anderes war der achteinhalb
Jahre dauernde Wüstenkrieg im Irak, den die USA am Wochenende mit dem
Abzug der letzten Soldaten beendet hat. Zurück bleibt ein Land, das
vom Diktator Saddam Hussein befreit ist, aber ökonomisch und seelisch
derart zerrüttet ist, dass es Jahrzehnte brauchen wird, um sich von
den Folgen dieses martialischen Kampfeinsatzes zu erholen. Zurück
bleiben auch weit über 130 000 tote Iraker, eine Nation, die um ihre
wirtschaftlichen und sozialen Erfolge beraubt ist, ein Land mit einer
derart schwachen Regierung, die eine Spaltung in einen sunnitischen,
schiitschen und kurdischen Teilstaat nicht verhindern könnte. Der
Irak ist nur noch ein Schatten seiner selbst, ein zurechtgestutzter
Zwerg gegenüber der neuen Regionalmacht Iran.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2011 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542364
Anzahl Zeichen: 1093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Abzug der US-Truppen aus dem Irak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).