Rheinische Post: Kampf umÄgypten
Kommentar Von Matthias Beermann
ID: 542377
was man von den Vorgängen in Ägypten halten soll. Da werden die
ersten freien Parlamentswahlen abgehalten, die dieses Wort wenigstens
dem ersten Anschein nach auch verdienen. Doch gewählt werden weniger
jene Kräfte, die einst Machthaber Mubarak von der Macht verjagten,
sondern auf breiter Front islamistische Kandidaten, von denen einige
ganz und gar undemokratische Vorstellungen von der Zukunft Ägyptens
haben. Gleichzeitig sterben wieder täglich junge Menschen in blutigen
Straßenschlachten mit der Polizei. Mubarak ist zwar Vergangenheit,
aber der Apparat, der ihn stützte, reagiert auf Protest und
Opposition ganz wie früher: mit brutaler Repression. Das ist alles
nicht sehr ermutigend, aber war es anders zu erwarten? In Kairo wird
heute um das Ägypten von morgen gekämpft, um die Verteilung von Macht
und Einfluss, auch um die Verteilung ökonomischer Vorteile. Dass das
in geordneten Bahnen und schön friedlich ablaufen würde, konnte man
hoffen, durfte man aber nicht voraussetzen - und schon gar nicht
dürfen wir Europäer es jetzt zum Vorwand nehmen, um uns in Grausen
abzuwenden. Die Umwälzung in Ägypten, das sehen wir jetzt, birgt
erhebliche Risiken. Aber zurück geht es nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2011 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542377
Anzahl Zeichen: 1491
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kampf umÄgypten
Kommentar Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).