Große Ideenkampagne für 15 Hektar Freizeitland direkt am See

Große Ideenkampagne für 15 Hektar Freizeitland direkt am See

ID: 542698

Große Ideenkampagne für 15 Hektar Freizeitland direkt am See



(pressrelations) - Phase: Diskussion zur Halbinsel "Sonderner Kopf" im Sauerland ist eröffnet

Ein See, eine Halbinsel, 15 Hektar Fläche ? ist das Freiraum genug für völlig neue Freizeit- und Urlaubswelten? Bei der Ideenkampagne "Dein Freiraum Biggesee" stellt der Sauerland-Tourismus genau diese Frage. In einer mehrwöchigen Sammelphase hat er als Ausrichter der Ideenkampagne für die Halbinsel "Sonderner Kopf" viele Geistesblitze, Vorschläge, Hinweise und Projektskizzen aus der Bevölkerung zusammengetragen. Nun stehen vier unterschiedliche Leitideen fest. Jede von ihnen könnte dem "Sonderner Kopf", am Westufer des beliebten Biggesees im Sauerland gelegen, touristisch mehr Pfeffer verpassen. Die Diskussion dazu ist nun eröffnet auf der Seite www.dein-freiraum-biggesee.de.

"Ein See, eine Halbinsel, 15 Hektar Freiraum für deine Gedanken?" So lautet das Leitmotto der Ideenkampagne, zu der der Sauerland-Tourismus im Auftrag des Kreises Olpe aufruft. Der Sonderner Kopf ist eine Halbinsel am Westufer des Biggesees im Sauerland. Heute schon wird das rund 15 Hektar große Areal touristisch genutzt ? allerdings könnte es eine Frischzellenkur vertragen. Schließlich hatte der Biggesee im Vergleich zu den anderen Seen im Sauerland in den vergangenen Jahren an Attraktivität eingebüßt, moderne Entwicklungen ein wenig verschlafen. Die heimischen Touristiker und verantwortlichen Planer haben das erkannt. Und sie wollen in die Zukunftsgestaltung alle jene einbinden, die ihre Freizeit am Biggesse verbringen oder verbringen möchten. Anwohner, Sauerländer, Urlaubsgäste und alle, die frischen Wind an den Biggesee bringen wollen, sind gefragt. Gesucht werden gute Ideen für den Sonderner Kopf, die eben nicht nur von Tourismusprofis kommen sollen, sondern von den Leuten, die selbst am besten wissen, wie sie ihre Freizeit gern gestalten.

Phantasievolle Beiträge
In der Sammelphase der Ideenkampagne in den vergangenen Wochen sprudelten die Teilnehmer nur so vor Ideen: Vom Abenteuerpark über ein Dorf von schwimmenden Ferienhäusern oder eine Thermalbadelandschaft bis zum Traumstrand mit feinem Sand reichten die Vorschläge. "Diese phantasievollen Beiträge haben uns bewiesen: Die Leute machen sich viele Gedanken über ihre Freizeit und freuen sich darüber, dass sie dazu einmal ganz offensiv gefragt werden", sagt Dr. Jürgen Fischbach, Marketingleiter beim Sauerland-Tourismus. Gar nicht so einfach war es daher, die vielen Ideen zu einzelnen Ideensträngen zu bündeln. "Das aber ist eines der Etappenziele bei der Ideenkampagne: Wir möchten konkrete Projektskizzen entwerfen, bei denen wir überprüfen können, ob sie auch konzeptionell und finanziell umsetzbar sind", betont Fischbach. Geholfen haben dem Sauerland-Tourismus bei diesem Schritt Studenten am Institut für Natursport und Ökologie der Deutschen Sporthochschule Köln. Ihre Köpfe haben regelrecht geraucht, als sie all die vielversprechenden Geistesblitze der Kampagnenteilnehmer gesammelt, sortiert, besprochen und griffig zu vier Leitideen verpackt haben.



Vier Leitideen entwickelt
Die Leitideen präsentieren sich bereits als gut durchdachte Konzepte. "Barrierefreies Miteinander" lautet das Stichwort für eine der Ideen, die eine Freizeit- und Urlaubsanlage für ein integratives Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung vorsieht. Denn in dieser Form gibt es kaum vergleichbare Angebote in einer verkehrsgünstigen Lage und mit einem ähnlich attraktiven Freizeitpotenzial wie am Biggesee. In eine ähnliche Richtung führt die Leitidee "Familienpark-Biggesee", allerdings stellt sie unterschiedliche Familienformen in den Mittelpunkt, gerade jene außerhalb der klassischen Kleinfamilie. Alleinerziehende sollen sich im Familienpark genauso willkommen fühlen, wie große Patchworkfamilien ? dafür sorgen abgestimmte Betreuungsangebote. Ein totales Kontrastprogramm wiederum stellt die Leitidee "Erlebnis-Area-Biggesee" dar, die überwiegend auf eine tagestouristische Nutzung des Sonderner Kopfes ausgerichtet ist und ein jüngeres, erlebnisorientiertes Publikum ansprechen möchte. Einen völlig neuen Schwerpunkt für eine mögliche, zukünftige Nutzung des Sonderner Kopfes würde die Leitidee "BusinessPark-Biggesee" setzen. Hier ist der Name Programm und Business-Gäste stehen im Fokus. In dem BusinessPark könnten Seminar- und Tagungsgäste ihre Veranstaltungen unmittelbar in der Natur stattfinden lassen und ein umfangreiches Aktivangebot nutzen.

"Die vier Leitideen zeigen auf, wie viele Möglichkeiten in und auf dem Sonderner Kopf stecken", fasst Fischbach zusammen. "Ein Investor müsste eigentlich nur noch in unsere Ideenkiste greifen und könnte mit weiteren Planungen loslegen." Das nämlich ist eines der übergreifenden Ziele der Ideenkampagne: das touristische Potenzial des Sonderner Kopfes aufzuzeigen, die Wünsche der künftigen Urlauber und Ausflugsgäste zu erfassen ? und womöglich potenzielle Investoren durch die geballte Kraft der Phantasie zu neuen Zukunftsprojekten zu inspirieren.

Jetzt wird diskutiert
Bevor es aber soweit ist, dürfen Sauerländer Bürger, Biggesee-Anrainer, Urlaubsgäste und vielleicht auch Fachleute gern mitdiskutieren: Welche der vier Leitideen hätte Chancen wahr zu werden? Was muss bei einer Umsetzung alles bedacht werden? Wo liegen Stärken und wo Risiken dieser Konzepte? Welche Ziel- und Interessensgruppen müssten eingebunden werden? Jede Meinung dazu ist gefragt, konstruktive Kritik sehr willkommen. "Wenn wir am Ende dieser Kampagne die vier Projektskizzen mit vielen Teilnehmern besprechen und so aus verschiedenen Perspektiven auf ihre Machbarkeit hin abklopfen können, dann ist das ein echter Erfolg", hofft Jürgen Fischbach. Denn mit konkreten Konzepten gestalte sich das Werben um Investoren natürlich viel einfacher. Dass aber durch diese Kampagne schon nächstes Jahr alles neu, alles anders wird am Biggesee, das kann er natürlich nicht versprechen. Das hinge davon ab, merkt er an, wie viele Menschen sich weiter an der Aktion beteiligen, wie aktiv sie mitwirken und mitdiskutieren ? und natürlich ebenso davon, ob auch mögliche Geldgeber dadurch auf den Sonderner Kopf aufmerksam werden. Fischbach versichert aber: "Wir möchten die Chance ergreifen, dem Sonderner Kopf neues Leben zu verleihen ? mit den Sauerländern und ihren Gästen zusammen. Ob das klappt, wissen wir nicht ? aber wir geben unser Bestes, wenn sie es auch tun."

Die Diskussionsergebnisse dieser zweiten Kampagnen-Phase helfen dabei, die Leitideen zu verfeinern. Zum Schluss werden die Projektskizzen einer Fachjury vorgelegt. Die Jury wird die beste Leitidee prämieren, die dann bei einer großen Abschlussfete der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird. Und die engagiertesten Ideenlieferanten und Diskussionsteilnehmer werden zu dieser Community-Party eingeladen.

Alle Infos zur Ideenkampagne, zu den Teilnahmebedingungen und zu den vier Leitideen gibt es auf www.dein-freiraum-biggesee.de.


Ansprechpartner für die Presse:
Anna Galon, Sauerland-Tourismus e. V.,
Johannes-Hummel-Weg 1, 57392 Schmallenberg
Tel.: 02974-969830, E-Mail: presse@sauerland.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Erfrischt in den Frühling: Taylor & Colledge bringt die Vanille ins Cocktailglas
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542698
Anzahl Zeichen: 7573

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Ideenkampagne für 15 Hektar Freizeitland direkt am See"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sauerland-Tourismus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostern im Sauerland: Lecker, locker und er-lebenswert ...

Besondere Arrangements der Sauerländer Gastgeber krönen die Festtage Es kracht und zischt, es flammt und leuchtet, es duftet und prickelt auf der Zunge - das Osterfest ist im Sauerland ein Erlebnis für alle Sinne. Denn ein reichhaltiges, übe ...

Alle Meldungen von Sauerland-Tourismus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z