Exportinitiative für Entsorgungstechnik -- Deutsche Entsorgungswirtschaft gründet Auslandsportal &

Exportinitiative für Entsorgungstechnik -- Deutsche Entsorgungswirtschaft gründet Auslandsportal "German RETech Partnership

ID: 543759

Exportinitiative für Entsorgungstechnik -- Deutsche Entsorgungswirtschaft gründet Auslandsportal "German RETech Partnership"



(pressrelations) -
Die Exportinitiative für Recycling- und Effizienztechnik (kurz: RETech) des Bundesumweltministeriums steht seit heute (20. Dezember 2011) auf eigenen Füßen: Vertreter von Unternehmen der Kreislaufwirtschaft sowie deutscher Hochschulen haben in Bonn den Verein "German RETech Partnership" gegründet und die bisherige RETech-Initiative des Bundesumweltministeriums damit in private Trägerschaft überführt.

Der Verein wird sich in Fortführung der bisherigen Aktivitäten auf die Verbesserung der Exportchancen für Unternehmen der Entsorgungsbranche sowie die Förderung des Know-how-Transfers und des Technologieexports konzentrieren. Ziel ist, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern moderne Entsorgungsstrukturen zu stärken. Technik, Logistik und Dienstleistungen aus Deutschland sind in diesem Markt weltweit stark nachgefragt. Mit dem neuen Verein sollen gezielt die für die Unternehmen relevanten Informationen über bestimmte Länder und Zielmärkte gesammelt und wertvolle Kontakte zu Behörden beziehungsweise zu örtlich ansässigen Unternehmen geknüpft und den Mitgliedern des Vereins zur Verfügung gestellt werden.

Die Mitgliedschaft in der German RETech Partnership steht allen interessierten Unternehmen auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft offen. Der Verein versteht sich als zentraler Ansprechpartner und als Anlaufstelle für ins Ausland expandierende Unternehmen der Kreislaufwirtschaft. Als solcher wird er auch wichtiger Partner der auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft tätigen Ressorts der Bundesregierung sein. Bundesumwelt- und Bundesentwicklungsministerium werden die Arbeit der "German RETech Partnership" als Mitglieder im Beirat weiter begleiten und unterstützen.


Hrsg: BMU-Pressereferat, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Feierliche Inbetriebnahme der HVO-Produktionsanlage in Rotterdam
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.12.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 543759
Anzahl Zeichen: 2352

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exportinitiative für Entsorgungstechnik -- Deutsche Entsorgungswirtschaft gründet Auslandsportal "German RETech Partnership"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z