Börsenfusion droht das Aus

Börsenfusion droht das Aus

ID: 544184

Börsenfusion droht das Aus



(pressrelations) -
Hessens Wirtschaftsminister Posch will Fusion in der gegenwärtigen Konstruktion nicht genehmigen / Großkonzerne skeptisch gegenüber transatlantischer Superbörse

Reto Francioni, Chef der Deutschen Börse AG, muss nachbessern und nachverhandeln, wenn er den Zusammenschluss seines Unternehmens mit der New York Stock Exchange noch retten will. Grund dafür sind die Bedenken, die der für die Börsenaufsicht zuständige hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch (FDP) angemeldet hat. In der gegenwärtigen Konstruktion könne er den Zusammen- schluss nicht genehmigen, ließ Posch den Vorstand der Börse wissen. Dies erfuhr manager magazin aus Finanzkreisen und berichtet darüber exklusiv in seiner am Freitag (23. Dezember) er- scheinenden Ausgabe.

Posch stößt sich demnach vor allem am Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag, mit dem der fusionierte Konzern seinen deutschen Ableger künftig an sich binden will. Damit wäre die nach dem Börsengesetz vorgeschriebene Fähigkeit des Betreibers, die Weiterentwicklung der Börse zu gewährleisten, nicht mehr gegeben. Francioni muss nun Teile der komplexen Fusionsvereinbarung neu verhandeln, wenn er die Bedenken ausräumen möchte.

Erschwerend kommt hinzu, dass auch die in Frankfurt notierten Konzerne der Börsenfusion vielfach ablehnend gegenüberstehen. In einer Umfrage des hessischen Wirtschaftsministeriums unter den Finanzchefs von 150 großen an der Frankfurter Börse gelisteten Unternehmen, darunter mit Ausnahme der Börse auch sämtliche Dax-Firmen, zeigte sich die überwiegende Mehrheit skeptisch gegenüber den Fusionsplänen. Viele befürchten, dass die US-Wertpapieraufsicht SEC nach dem Zusammenschluss starken Einfluss auf den Aktienhandel in Frankfurt ausüben könnte.


Autor: Dietmar Palan
Telefon: 040 308005-47

manager magazin
Kommunikation
Silke Döhren
Telefon: 040 3007-2870
E-Mail: Silke_Doehren@manager-magazin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Schlecker-Manager DIW Konjunkturbarometer im Dezember 2011: Anhaltende Anzeichen für negatives Wachstum im Schlussquartal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.12.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544184
Anzahl Zeichen: 2178

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsenfusion droht das Aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z