Neues Deutschland: zum Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes

Neues Deutschland: zum Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes

ID: 544614
(ots) - Das Skandalöse an der Nachricht ist, dass sie nicht
neu ist. Seit 2005 registrieren diverse Erhebungen eine etwa
gleichbleibend hohe Armut, die jeden Siebenten trifft. Da können
Wirtschaft wie Politik jubeln, dass Deutschland die Krise bislang
umschiffte, die Kauflaune anhält und jeder Bürger über 200 Euro für
Weihnachtsgeschenke ausgibt. Auf zwölf Millionen, die an der
Armutsgrenze leben oder sie unterschritten, trifft das nicht zu. Sie
sind ausgegrenzt und haben kaum Hoffnung auf Verbesserung.
Ausgerechnet ein SPD-Kanzler gab 2003 mit seiner Agenda 2010 den
Startschuss zum großen Ausverkauf der sozialen Verantwortung - den
führende Sozialdemokraten bis heute verteidigen. Leistungen des
Staates zurückfahren, Eigenverantwortung stärken, mehr Eigenleistung
abfordern, so umriss Gerhard Schröder sein Programm. Damit ist er als
Kanzler zwar grandios gescheitert - es brachte ihm aber 2005 von
seiner CDU-Nachfolgerin persönlichen Dank ein, weil er »mutig und
entschlossen eine Tür aufgestoßen hat«. Das offene Scheunentor
nutzte Angela Merkel liebend gern, bestätigte den Vorwurf der
Sozialdemokratisierung in diesem einen Punkt. Flächendeckender
Mindestlohn? Fehlanzeige! Reichensteuer? Denkste! Höhere Regelsätze?
Unvergessen die erbärmliche Nummer, mit der der Hartz-IV-Bezug um
ganze fünf Euro erhöht wurde! Seit Merkels Kanzlerschaft hat sich die
Armut auf hohem Niveau und - abgekoppelt von der Konjunktur -
verfestigt. So wird die Statistik zum Zeugnis: von erschreckender
Armut im wahrsten wie im übertragenen Sinn.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Früherer evangelischer Präses Schmude stützt Bundespräsident Wulff Stuttgarter Nachrichten: Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2011 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544614
Anzahl Zeichen: 1831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z