Mitteldeutsche Zeitung: zur Armutsbilanz
ID: 544655
hängt ärmere Bevölkerungsteile dauerhaft an den Tropf
sozialstaatlicher Alimentation. Anstelle bloßer Transfers bedürfte
es einer Armutsbekämpfungsstrategie, die erstens auf Bildung,
zweitens auf Bildung und drittens auf Bildung setzt. Sinnvolles
sozialstaatliches Handeln befähigt Menschen zu einem selbst
bestimmten und selbst finanzierten Dasein. Niemand darf aus der
Verantwortung entlassen werden, Hilfe anzunehmen, Teilhabechancen
umzusetzen. Allerdings - ein "vorsorgender Sozialstaat", der auf
Befähigung setzt, kostet viel Geld. Auf Dauer aber sind
bedingungslose Geldtransfers viel teurer - und unsozialer. Sie
zementieren die Abhängigkeit.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2011 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544655
Anzahl Zeichen: 924
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Armutsbilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).