Rheinische Post: Die relative Armut

Rheinische Post: Die relative Armut

ID: 544673
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Der Armutsbericht legt zwei wunde Punkte offen: Das konjunkturelle
Hoch hat zwar die Beschäftigung erhöht, nicht aber die
Langzeitarbeitslosigkeit beseitigt. Außerdem haben sich in
Deutschland Niedriglöhne ausgebreitet, die trotz guter
Beschäftigungszahlen die relative Armut hochhalten. Die
Schlussfolgerung des Paritätischen Gesamtverbandes, das Armutsproblem
sei mit zusätzlich 20 Milliarden Euro an Sozialausgaben zu lösen, ist
allerdings Unsinn. Denn bei Armut geht es immer um eine relative
Armut, eben um jene Menschen, die unter 60 Prozent des
Durchschnittseinkommens liegen. Mit einer Erhöhung der Sozialsätze
werden diese Grenzen einfach nach oben verschoben, die relative Armut
aber wird nicht wirklich beseitigt. Zudem ist es wenig zielführend,
die Sozialsätze derart zu erhöhen, dass sie dauerhaft ein
auskömmliches Leben garantieren. Hartz IV darf keine
Lebensperspektive sein, muss vielmehr Übergangsphase in ein besseres
Leben bleiben. Aufgabe der Politik ist es, die andauernd hohe Zahl
der Langzeitarbeitslosen zu verringern. Die Rezepte dafür sind
bekannt: Aus- und Weiterbildung und eine bessere Förderung von
Kindern aus sozial schwachen Familien.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Diesmal keine Nachsicht mit brutalen Schlägern Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2011 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 544673
Anzahl Zeichen: 1470

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die relative Armut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z