Alte Schale, neuer Kern - Ein Baudenkmal für die Zukunft
Die Wilhelm-Sammet-Straße in Leipzig- Gohlis bekommt einen neuen Blickfang. Mit der denkmalschutzgerechten und energieeffizienten Sanierung erhält der Stadtteil ein wunderschönes Stadtpalais, das die Vorzüge alter Baukunst und moderner Technik in sich vereint.
"Das Objekt aus dem Jahr 1896 wurde in traditioneller Bauweise aus Ziegelmauerwerk als dreigeschossiges Eckgebäude errichtet. Es ist voll unterkellert und typisch für Zweck und Zeitpunkt seiner Errichtung", schildert George. "Geplant ist, im Haus 1-, 2-, 3- und 4- Raumwohnungen mit individuellen Grundrissen entstehen zu lassen. Insgesamt 14 Wohneinheiten, mit Größen zwischen 31 m² und 150 m², werden zum Verkauf stehen. Die zwei exklusiven Wohnungen im Dachgeschoss erhalten großzügige Dachterrassen, und auch die Rückfassade des Hauses wird Balkone bekommen." Auf dem zum Gebäude gehörenden Grundstück mit altem Baumbestand und einer Größe von ca. 1.700 m² ist genügend Raum für eine ansprechende und großzügige Hofgestaltung. Die geplanten Wohneigentumseinheiten sind vor allem für Investoren geeignet, die Wohnungen für eine langfristige Vermietung oder zur Selbstnutzung suchen.
Durch die Modernisierung der Gebäudehülle und Anlagentechnik des Objektes - auf Basis eines Wärmeschutznachweises - werden die Auflagen des KfW- Programms "Energieeffizient Sanieren" erfüllt. Auch der Einbau eines Blockheizkraftwerks ist in diesem Zusammenhang geplant. Denn im Rahmen des Programms besteht die Möglichkeit, auf die förderfähigen Maßnahmen einen zinsgünstigen Kredit sowie Tilgungszuschuss der KfW-Bank zu erhalten. Alexander George freut sich: "Die Baugenehmigung zur Sanierung des Objektes ist bereits erteilt und wir rechnen damit, dass das Objekt bis zum 31.12.2012 bezugsfertig ist." Da die Immobilie als Baudenkmal eingestuft ist, besteht
für Kapitalanleger die Option, erhöhte Absetzungen gemäß § 7i EStG sowie für Eigennutzer Steuervergünstigungen gemäß § 10f EstG in Anspruch zu nehmen. "Voraussetzung dafür ist allerdings, dass erst nach Abschluss des Kaufvertrages mit den Baumaßnahmen begonnen wird" merkt der Experte an.
Das Team um Geschäftsführer Alexander George ist seit vielen Jahren auf den Verkauf hochwertiger Neubau- und Denkmalschutzimmobilien in erstklassigen Lagen spezialisiert. Die Auswahl findet nach strengen Bewertungskriterien und eingehender Prüfung statt, bei der das Unternehmen auf sein reichhaltiges Erfahrungspotential zurückgreifen kann. Die sachkundigen Mitarbeiter helfen darüber hinaus bei steuerlichen Berechnungen, vermitteln Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Beantragung von zinsgünstigen Förderprogrammen. Zu den Kunden zählen Eigennutzer, private Kapitalanleger und größere Investoren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen mit Sitz in Schkeuditz ist seit vielen Jahren auf den Verkauf hochwertiger Neubau- und Denkmalschutzimmobilien in erstklassigen Lagen spezialisiert. Besonders in Dresden und Leipzig verfügt das Team um Alexander George über gut ausgebaute Netzwerke und umfangreiche Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten. Die stattliche Anzahl an erfolgreich realisierten Projekten spricht dabei für ein vielfältiges Erfahrungspotential. Zu den Kunden zählen Eigennutzer, private Kapitalanleger und größere Investoren.
Atelier Detailliebe
Mirko Friebös
Friedrich-Ebert-Straße 116
04105 Leipzig
info(at)detailliebe.de
03 41 - 6 98 89 38
http://www.detailliebe.de
Datum: 25.12.2011 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 545742
Anzahl Zeichen: 3785
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander George
Stadt:
Schkeuditz
Telefon: 034 204 - 48 40 28
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alte Schale, neuer Kern - Ein Baudenkmal für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMMOBASE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).