Bund übernimmt Vorsitz des IT-Planungsrats
ID: 546029
Bund übernimmt Vorsitz des IT-Planungsrats
Der scheidende Vorsitzende des IT-Planungsrats, Ministerialdirektor Dr. Herbert Zinell, Amtschef des Innenministeriums Baden-Württemberg, zieht zum Jahresende eine positive Bilanz: "Im Jahr 2011 hat der IT-Planungsrat maßgebliche Projekte zur Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie begonnen. Sie runden die bereits bundesweit laufenden IT-Maßnahmen ab und führen darüber hinaus. Dadurch können alle Behörden, aber auch die Städte, Gemeinden und Kreise, ihre IT-Nutzung sicherer und wirtschaftlicher gestalten."
Die IT-Beauftragte der Bundesregierung will diese Arbeiten konsequent fortführen. "Für die Aufgabenerfüllung des Staates ist der Einsatz der Informationstechnik von zentraler Bedeutung. Bund und Länder werden unter Steuerung durch den IT-Planungsrat die verschiedenen IT-Systeme zu einer föderalen IT-Infrastruktur zusammenführen. Wichtige Entscheidungen zur IT-Harmonisierung sind bereits getroffen. Unter dem Vorsitz des Bundes werden wir in 2012 im IT-Planungsrat an weiteren Schritten zur Gemeinsamkeit arbeiten", so Rogall-Grothe.
Ein Schwerpunkt ist die IT-Sicherheit. Der IT-Planungsrat hat im Oktober 2011 ein Konzept für eine Leitlinie Informationssicherheit verabschiedet, die auch verbindliche IT-Sicherheitsstandards enthalten soll. Ministerialdirektor Dr. Zinell: "Die steigende Anzahl an Sicherheitsvorfällen macht das Arbeiten im Verbund immer bedeutsamer. Die Errichtung eines gemeinsamen Warn- und Informationsdienstes, an dem wir intensiv arbeiten, ist eine wichtige Maßnahme."
Um den europäischen Austausch zu befördern, wird der IT-Planungsrat im kommenden Jahr unter anderem in Brüssel tagen. Hierzu erklärt Staatssekretärin Rogall-Grothe: "Die Zusammenarbeit in Europa wird auch in der IT immer wichtiger. Wir sind bereits jetzt vielfach grenzüberschreitend vernetzt. Dies muss sich auch durch eine angemessene Koordinierung und Harmonisierung unserer IT-Landschaften nicht nur über föderale, sondern ? in angemessenem Umfang ? auch über nationale Grenzen hinweg ausdrücken."
Weitere Informationen zum IT-Planungsrat finden Sie unter www.IT-Planungsrat.de.
Die nächste Sitzung des IT-Planungsrats findet am 8. März 2012 auf der CeBIT in Hannover statt.
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.12.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546029
Anzahl Zeichen: 3236
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund übernimmt Vorsitz des IT-Planungsrats"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).