Rheinische Post: Beobachter in Syrien

Rheinische Post: Beobachter in Syrien

ID: 546177
(ots) - Ein Kommentar von Godehard Uhlemann:

Am Ende der Beobachter-Mission der Arabischen Liga soll in Syrien
wieder Frieden herrschen, doch Zweifel an diesem hochgesteckten Ziel
sind angebracht. Es wäre schon ein Segen für die Syrer, wenn Assads
Krieg gegen weite Teile der eigenen Bevölkerung enden würde, der
bisher rund 5000 Tote gefordert hat. Das Schweigen der Waffen wäre
auch nur ein - wenn auch die wichtigste - Schritt auf dem Weg zum
Frieden. Danach kann es um das politische Überleben eines Regimes
gehen, das sich nur mit Gewalt und Brutalität bis heute an der Macht
halten konnte. Die syrische Freiheitsbewegung, die wie ihre Vorbilder
in Tunesien, Ägypten und zuletzt in Libyen das Ende von Despotie und
den Anfang von Demokratie fordert, wird sich mit faulen Kompromissen
und einer Restauration des Assad-Regimes nicht zufriedengeben. Dazu
ist der Freiheitswillen zu stark. Die Beobachter der Arabischen Liga
müssen hinter die Kulissen schauen. Was nützt es, wenn die Emissäre
vier Wochen durch Syrien reisen und eine an die Kette gelegte
Militärmaschinerie sehen? Assad hat in Holms seine Panzer
zurückgezogen. Das ist nicht mehr als Kosmetik an einem
Kriegsszenario. Die Arabische Liga muss eine politische Lösung der
Krise finden, sonst wird es nie Frieden geben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Die Republik benötigt Stil Rheinische Post: Strompreis-Treiber
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2011 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546177
Anzahl Zeichen: 1548

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Beobachter in Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z