Saarbrücker Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger kündigt Gesetzespaket gegen Abmahnmissbrauch im I

Saarbrücker Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger kündigt Gesetzespaket gegen Abmahnmissbrauch im Internet an - Ausweitung des Datenschutzes in sozialen Netzwerken gefordert - Kritik an Facebook

ID: 546212
(ots) - Justizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger will Anfang des nächsten Jahres ein
Gesetzespaket zur Stärkung der Verbraucherrechte im Internet
vorlegen. Der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte die
FDP-Politikerin, ein Schwerpunkt sei die Eindämmung des
Abmahnmissbrauchs bei Urheberrechtsverletzungen. Allein 2010 habe es
hier 600 000 Fälle mit teils erheblichen Kosten gegeben. "Es gibt
leider schwarze Schafe, auch unter Anwälten, die das zum
Geschäftsmodell gemacht haben." Sie wolle im Gesetz nun Streitwerte
festlegen, so dass die Abmahnkosten "nicht mehr aus dem Ruder" laufen
könnten. "Die bisherige Regelung, dass die Höchstgrenze bei einfach
gelagerten Fällen maximal 100 Euro betragen darf, ist völlig
fehlgeschlagen", sagte die Ministerin. Zu dem Gesetzespaket werde
auch eine Regelung für die Inkassobranche gehören, "die wir von ihren
schwarzen Schafen befreien werden". Leutheusser-Schnarrenberger
sprach sich zugleich für eine datenschutzrechtliche Regelung gegen
die Erstellung von Persönlichkeitsprofilen im Internet aus. "Ich
halte die derzeitige gesetzliche Lage nicht für ausreichend", sagte
die Ministerin. Notwendig sei eine Regelung, bei der der Einzelne
bewusst eine Entscheidung über die Preisgabe seiner Daten treffen
müsse. "Daten dürfen nur genutzt werden, wenn der Einzelne über die
Verwendung informiert wurde und er ausdrücklich zugestimmt hat."
Leutheusser-Schnarrenberger verwies darauf, dass für eine
Gesetzesinitiative in diesem Bereich Innenminister Peter Friedrich
(CSU) zuständig sei. Scharf kritisierte die Ministerin den Anbieter
Facebook dafür, dass dort Daten auch nach der Löschung eines Accounts
noch gespeichert bleiben. "Ich finde die Argumentation von Facebook,
man mache das für den Fall, dass der Kunde später wieder einen
Account einrichtet, absolut nicht überzeugend." Auch im Internet


müsse der Grundsatz gelten: "Meine Daten gehören mir."



Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Vorratsdatenspeicherung
SPD-Innenexperte für begrenzte Vorratsdatenspeicherung Börnsen/Philipp: Das Stasi-Unterlagen-Gesetz ist Demokratiesicherung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2011 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546212
Anzahl Zeichen: 2262

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Saarbrücken.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger kündigt Gesetzespaket gegen Abmahnmissbrauch im Internet an - Ausweitung des Datenschutzes in sozialen Netzwerken gefordert - Kritik an Facebook"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarbrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z