Börnsen/Philipp: Das Stasi-Unterlagen-Gesetz ist Demokratiesicherung

Börnsen/Philipp: Das Stasi-Unterlagen-Gesetz ist Demokratiesicherung

ID: 546266
(ots) - Morgen vor genau 20 Jahren trat das Gesetz über die
Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (StUG) in
Kraft. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und die
zuständige Berichterstatterin Beatrix Philipp:

"20 Jahre Aufarbeitung nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz sind eine
Erfolgsgeschichte. Die systematische und nach rechtsstaatlichen
Kriterien erfolgende Aufarbeitung einer Diktatur ist ein Vorgang, der
seinesgleichen sucht. Viele osteuropäische und nunmehr auch arabische
Staaten haben sich die Arbeit der Behörde des Bundesbeauftragten für
die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
(BStU) als Vorbild genommen.

Die Befürchtungen von Kritikern, das Stasi-Unterlagen-Gesetz würde
zu einer 'Hexenjagd' führen und das gesellschaftliche Klima
vergiften, sind nicht eingetreten. Im Gegenteil: Die Arbeit der BStU
hat zur Befriedung der Gesellschaft beigetragen, indem sie für
Transparenz im öffentlichen Dienst gesorgt hat. Die hohe Akzeptanz,
die die Arbeit der BStU in beiden Teilen Deutschlands erfährt, zeigt,
dass die berechtigten Interessen der Opfer an einer Aufarbeitung und
die Einhaltung rechtsstaatlicher Standards keine Gegensätze sind.

Zur hohen Akzeptanz der Behörde haben auch die drei Beauftragten
beigetragen. Joachim Gauck, Marianne Birthler und Roland Jahn haben
jeder auf eigene Weise die Behörde durch ihre umsichtige, besonnene,
aber auch hartnäckige Arbeit geprägt. Ihnen gebührt unsere
Anerkennung.

Nach der achten Novellierung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes durch
die Regierungskoalition kann die Behörde ihre ie erfolgreiche Arbeit
fortsetzen. Auch 20 Jahre nach dem Ende der SED-Diktatur darf kein
Schlussstrich unter die Vergangenheit gezogen werden. Die


Aufarbeitung muss weitergehen."

Hintergrund:

Im Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der
ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik wird der Umgang mit den
Unterlagen des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit geregelt. Seit
1991 wurde das Gesetz mehrfach novelliert, zuletzt in diesem Jahr.

Das Achte Gesetz zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes
verlängert die Möglichkeit der Überprüfung von Beschäftigten im
öffentlichen Dienst auf eine frühere Tätigkeit für die Stasi bis
2019. Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des
Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen DDR stellt die gesammelten
Akten, Fotos und Tonbänder entsprechend den gesetzlichen Regelungen
Privatpersonen, Institutionen und der Öffentlichkeit zur Verfügung.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger kündigt Gesetzespaket gegen Abmahnmissbrauch im Internet an - Ausweitung des Datenschutzes in sozialen Netzwerken gefordert - Kritik an Facebook Neue Nachrichtensendung für Rheinland-Pfalz /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2011 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546266
Anzahl Zeichen: 3147

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börnsen/Philipp: Das Stasi-Unterlagen-Gesetz ist Demokratiesicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z