Rheinische Post: Rot-Grün gegen den blauen Dunst
ID: 547218
Die Erfahrungen mit dem noch relativ jungen Gesetz zum Schutz der
Nichtraucher in Nordrhein-Westfalen zeigen, dass es erhebliche Lücken
zu schließen gilt. Vielerorts haben clevere Gastwirte trickreich auf
die kaum zu kontrollierenden Vorschriften reagiert und ihre Lokale je
nach Tageszeit kurzerhand zu "Raucherclubs" umetikettiert. Nachdem
die Gerichte dieses Vorgehen untersagt hatten, bestand für die
Politik Handlungsdruck. Rot-Grün legt nun einen Gesetzesentwurf vor,
mit dem der zu erwartenden europäischen Rechtsprechung Rechnung
getragen werden soll. Den EU-Richtern wird es absehbar nicht nur um
den Schutz der nichtrauchenden Gäste, sondern auch um den des
Personals gehen. Deshalb stimmt die Richtung, die
Nordrhein-Westfalens Regierung einschlagen will. Dass ein striktes
Rauchverbot in der Gastronomie möglich ist, hat Bayern (nach einem
Volksentscheid) ja vorgemacht. Manch einem mag dieser Rigorismus zu
weit gehen, weil er zahlreiche Eckkneipen in ihrer Existenz bedroht.
Doch wer hier eine Ausnahme zugestehen will, bekäme ein massives
Abgrenzungsproblem - ganz zu schweigen von der kniffeligen Frage, ob
und welche Speisen wo angeboten werden dürfen. Es hilft alles nichts:
Am totalen Rauchverbot auch bei uns führt wohl kein Weg vorbei.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2011 - 19:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547218
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1860 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rot-Grün gegen den blauen Dunst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).