1206 neue Chancen für Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt

1206 neue Chancen für Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt

ID: 547744

1206 neue Chancen für Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt



(pressrelations) - Berlin - Die Generikaunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2011 wieder zahlreiche neue Möglichkeiten geschaffen, mit Arzneimitteln zu sparen und eine nachhaltige Arzneimittelversorgung sicherzustellen. Ermöglicht wurde das durch eine Anbietervielfalt und den dadurch ausgelösten intensiven Wettbewerb im Generikamarkt.

Zählt man alle unterschiedlichen Wirkstärken, Darreichungsformen und Packungsgrößen zusammen, wurden von Januar bis Oktober 2011 insgesamt 1206 generische Arzneimittel neu auf den Markt gebracht.

Darunter befinden sich 341 Produkte, die wirkstoffgleiche Alternativen zu zehn Erstanbieterpräparaten darstellen, deren Patentschutz abgelaufen ist. "Damit wurde durch die Generika auch in diesen Wirkstoffmärkten erstmals ein intensiver Wettbewerb eröffnet, von dem das gesamte Gesundheitssystem profitiert", kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer des Branchenverbandes Pro Generika die Entwicklung.

Wie groß die Vorteile für die Krankenkassen sind, zeigt ein Blick auf die Durchschnittspreise. Während ein durchschnittliches Generikum von Januar bis Oktober 2011 in der Apotheke 19,91 Euro kostete, waren die vergleichbaren patentfreien Erstanbieterprodukte mit 48,53 Euro rund zweieinhalbmal so teuer.

Für Arzneimittel ohne Generikakonkurrenz und patengeschützte Arzneimittel mussten die Krankenkassen mit im Schnitt 116,74 Euro sogar fast den sechsfachen Preis eines Generikums bezahlen. Von dem Preisunterschied profitieren alle gesetzlichen Krankenkassen und ihre Versicherten. Da 64 Prozent aller auf Kassenrezept abgegebenen Arzneimittel Generika waren, konnte die GKV in mehr als sechs von zehn Fällen viel Geld sparen.

Noch liegen die konkreten Einsparungen, die im Jahr 2011 mit Generika erzielt wurden, nicht in Zahlen vor. In 2010 hatte die GKV mehr als 10 Milliarden Euro durch den Einsatz von Generika gespart. "Das war bereits ein Rekordergebnis", so Bretthauer. "Wir können aber nach aktuellen Hochrechnungen davon ausgehen, dass sich die Summe der Entlastungen in 2011 noch einmal deutlich erhöhen wird!"




Kontakt
Bork Bretthauer, Geschäftsführer
Tel.: (030) 81 61 60 9-0
info@progenerika.de
http://www.progenerika.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eurex Group setzt 2011 rund 2,8 Mrd. Kontrakte um Dr. Winzer Pharma GmbH neues Mitglied bei Pro Generika
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.01.2012 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547744
Anzahl Zeichen: 2543

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1206 neue Chancen für Wettbewerb auf dem Arzneimittelmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z