SPD-Rechtsexperte Edathy sieht nach wie vor großes Glaubwürdigkeitsproblem von Bundespräsident Wulff
ID: 549228
Sebastian Edathy hat das Fernsehinterview von Bundespräsident
Christian Wulff keine Klärung gebracht, sondern neue Fragen
aufgeworfen. "Das Problem ist, dass nach wie vor ein großes
Glaubwürdigkeitsproblem besteht bei Herrn Wulff. Er hat keineswegs
gestern alle Fragen beantwortet. Ganz im Gegenteil. Es sind neue
Fragen aufgetaucht", sagte er im PHOENIX-Interview. Zu dem Anruf bei
Bild-Chefredakteur Kai Diekmann gebe es nun etwa zwei
widersprüchliche Versionen. "Ich hoffe, die Version des
Bundespräsidenten stimmt. Denn andernfalls hätte er gestern vor 11
Millionen Fernsehzuschauern die Unwahrheit gesagt."
So lange die neu aufgeworfenen Fragen nicht ausgeräumt seien,
bleibe "ein Schatten über dem Amt des Präsidenten", sagte Edathy
weiter. "Vielleicht hatten wir früher qualifiziertere
Bundespräsidenten", fügte er hinzu. Es gehe nicht um Stilfragen,
sondern um Verfehlungen.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2012 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549228
Anzahl Zeichen: 1240
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD-Rechtsexperte Edathy sieht nach wie vor großes Glaubwürdigkeitsproblem von Bundespräsident Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).