Resistente Keime im Hühnerfleisch: Land muss aktiv werden
ID: 551325
Resistente Keime im Hühnerfleisch: Landesregierung muss endlich aktiv werden
Notwendig sei eine lückenlose Dokumentation der Antibiotikavergabe in der Tierhaltung. Jede Verschreibung sollte zentral erfasst werden und sofort den Kontrollbehörden der Länder zugänglich sein. Die derzeitige Praxis, dass Länder mühsam Einsicht in die Daten beantragen und im Einzelnen begründen müssen, sei "nicht mehr tragbar", kritisierte die Politikerin. Verstärkte Kontrollen können aber nur ein erster Schritt sein. Der Einsatz von Antibiotika müsse drastisch verringert werden.
"Die Untersuchungen des BUND scheinen zu bestätigen, dass der Einsatz von Antibiotika die Regel ist, nicht die Ausnahme", sagt SABINE NIELS. Als Gründe dafür sieht die Agrarexpertin die massive Produktion von Billigfleisch in Massentierhaltungsanlagen an. So müssen beispielsweise bis zu 24 Hühner auf einem Quadratmeter vegetieren. Dies macht die Tiere anfälliger für Krankheiten. Daher werden häufig Antibiotika eingesetzt, damit die Tiere bis zur Schlachtung überleben.
Der verstärkte Medikamenteneinsatz ist Folge der für Tier und Mensch ungesunden Massentierhaltung. Daher muss das "System Massentierhaltung grundsätzlich auf den Prüfstand", sagte SABINE NIELS.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam
Tobias Arbinger
Pressesprecher
Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702
presse@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.01.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551325
Anzahl Zeichen: 2291
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Resistente Keime im Hühnerfleisch: Land muss aktiv werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).