Westfalen-Blatt: Bundesminister Niebel ist wegen des Vorwurfs parteipolitischerÄmterpatronage empö

Westfalen-Blatt: Bundesminister Niebel ist wegen des Vorwurfs parteipolitischerÄmterpatronage empört - neuer Koalitionsstreit

ID: 551791
(ots) - Der Bundesminister für Wirtschaftliche
Zusammenarbeit, Dirk Niebel (FDP), hat mit Empörung und neuem
Koalitionsstreit auf den Vorwurf parteipolitischer Ämterpatronage
reagiert. Der entwicklungspolitischen Sprecherin der
Unions-Bundestagsfraktion, Sibylle Pfeiffer (CDU), warf er im
Interview mit dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT
Unvermögen vor. Ihr Beschwerdebrief an Bundeskanzlerin Angela Merkel
(CDU) zeige, so Niebel: "Frau Pfeiffer hat die neue
Entwicklungspolitik nicht verstanden." Weiter sagte der Minister, der
gegenwärtig eine Lateinamerikareise absolviert: "Es wäre gut, wenn
der Koalitionspartner kompetente Abgeordnete mit der Begleitung
dieses politischen Fachbereiches betrauen würde."

Niebel bestätigte, dass er die ehemalige McKinsey-Beraterin Uta
Böllhoff als Leiterin einer neuen fünften Abteilung im
Entwicklungsministerium bestellt habe. Böllhoff, die aus Bad
Salzuflen (Nordrhein-Westfalen) stammt, habe bei dem international
tätigen Beratungsunternehmen McKinsey entwicklungspolitische Projekte
verantwortet. Mit dieser bislang einzigen Personalentscheidung werde
die Komplettierung des entwicklungspolitischen Umfeldes im
Ministerium vollzogen.

Insgesamt sollen in diesem Jahr 182 Stellen im Niebel-Ministerium
auf unteren Ebenen geschaffen werden. Von einer reihenweisen
Bevorzugung zahlreicher FDP-Mitglieder könne nicht die Rede sein,
sagte Niebels Sprecher Sebastian Lesch, "schon allein, weil die
Stellen erst noch ausgeschrieben werden und noch keine weitere
Besetzungsentscheidung gefallen ist." Dabei spiele das Parteibuch
keine Rolle, hieß es weiter.

Im Beschwerdebrief der CDU-Abgeordneten Pfeiffer soll mehrfach von
nicht erfüllten Unionsinteressen die Rede sein. Die Beschwerde unter
Einschaltung des Kanzleramtes wird in FDP-Kreisen als ungewöhnlich


und unglücklich empfunden.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern-Umfrage: 
Nelson Mandela und Ex-Kanzler Schmidt sind für die Deutschen Vorbilder, Bundespräsident Wulff Schlusslicht der Rangfolge LVZ: Linkspartei nach Altmaier-Vorstoß: Wulff soll zurücktreten, bevor er zurückgetreten wird
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551791
Anzahl Zeichen: 2219

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Bundesminister Niebel ist wegen des Vorwurfs parteipolitischerÄmterpatronage empört - neuer Koalitionsstreit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z