Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mario Montis Kritik
ID: 552390
Land zurück in den inneren Führungszirkel der Europäischen Union
holen. Es passt ihm nicht, dass sich die deutsche Kanzlerin und der
französische Präsident Nicolas Sarkozy zum Führungsduo in Europa -
als »Merkozy« - aufgeschwungen haben. Starker Tobak? Mitnichten. Das
zeigt sich auch an der Reaktion Merkels. Sie lässt Montis Kritik
kalt. Die Kanzlerin weiß, dass der neue italienische Staatschef
taktisch vorgeht, um seinen internationalen Führungsanspruch zu
untermauern. Monti zielt darauf ab, innenpolitisch Punkte zu sammeln.
Schließlich hat er seinem Volk ein hartes Sparprogramm verordnet. Das
schürt Unruhe und könnte wie in Griechenland zu Massenprotesten der
Bürger führen. Monti will die Italiener aber auch weiterhin auf
EU-Kurs halten. In Brüssel wird man nichts gegen eine Achse
Berlin-Paris-Rom einwenden. Die Zukunft der EU hängt maßgeblich von
diesen drei starken Volkswirtschaften ab. Je mehr EU-Ländern es gut
geht, desto besser ist das auch für Deutschland. Dazu muss das
Schuldenproblem gelöst werden. Monti hat signalisiert: Ich bin dabei.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552390
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mario Montis Kritik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).