Rheinische Post: Dauerthema Wulff
Kommentar Von Martin Kessler
ID: 552395
Christian Wulff will einfach nicht abreißen. Gestern waren es Details
aus dem Urlaub mit dem Versicherungsmanager Baumgartl und ein neuer
Fall, in dem es um Privatbesuche und Subventionsgewährung ging. Auch
das wird allein für einen Rücktritt nicht ausreichen, beschädigt aber
den Ruf des Bundespräsidenten weiter, wenn es da überhaupt noch etwas
zu beschädigen gibt. Inzwischen rücken nicht nur Außenseiter in den
eigenen Reihen, sondern auch Politiker der Führungsmannschaft um
Kanzlerin Merkel vom Bundespräsidenten ab. Einer von ihnen ist der
Fraktionsgeschäftsführer der Union, Peter Altmaier. Der
Merkel-Vertraute hat bislang Wulff vorbehaltlos unterstützt. Es wird
einsam um den Bundespräsidenten, selbst wenn die Kanzlerin ihre
Wertschätzung für die Person Wulff weiterhin aufrechterhält. Ändern
kann der Gescholtene an dieser Situation wenig. Er hat sich fürs
Aussitzen entschieden und wird jetzt warten - und hoffen, dass sich
die Stimmung im Wahlvolk gegen seine Ankläger wendet. Dem Amt nützt
er damit nicht. Die Chance, reinen Tisch zu machen, hat er mit seiner
von Taktik bestimmten Verteidigung vertan.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2012 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552395
Anzahl Zeichen: 1410
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Dauerthema Wulff
Kommentar Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).