Internationales Jahr der Genossenschaften 2012

Internationales Jahr der Genossenschaften 2012

ID: 552758

VdW Bayern: Bezahlbares und gutes Wohnen bei Genossenschaften



Der Wohnungsneubau ist für Genossenschaften wegen der hohen Grundstückspreise und Baukosten fast unmDer Wohnungsneubau ist für Genossenschaften wegen der hohen Grundstückspreise und Baukosten fast unm

(firmenpresse) - München (12.01.2012) - Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. Mit der Aktion soll auf die weltweite Bedeutung der nachhaltig und sozial verantwortlich wirtschaftenden Genossenschaften aufmerksam gemacht werden. Genossenschaften leisten auch in Bayern einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft und Wirtschaft. "Die 330 bayerischen Wohnungsgenossenschaften mit ihren rund 165.000 Wohnungen bieten den Mitgliedern dauerhaft guten und bezahlbaren Wohnraum", sagt Xaver Kroner, Verbandsdirektor des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern). Davon profitieren vor allem Geringverdiener und Familien in Städten mit Wohnungsengpässen und hohen Mieten.

In Deutschland steht die Kampagne der genossenschaftlichen Verbände unter dem Motto "Ein Gewinn für alle - die Genossenschaften". Ein besonderes Ereignis ist der Internationale Tag der Genossenschaften am 7. Juli an dem viele Veranstaltungen stattfinden.

Lebenslanges Wohnrecht bei moderaten Mieten

Rund 250.000 Bayern besitzen Anteile an den 330 Wohnungsgenossenschaften im Freistaat. "Die Durchschnittsmiete bei unseren Mitgliedsunternehmen liegt bei 4,74 Euro pro Quadratmeter, bei Genossenschaften teilweise sogar darunter", erklärt Kroner. Die Genossenschaften arbeiten nicht profitorientiert, sondern verfolgen einen klar definierten Förderzweck. Das heißt konkret: bezahlbare Mieten trotz Investitionen in Neubau und Modernisierung.

Bezahlbares Wohnen weiter ermöglichen

Doch die Einhaltung dieses Förderzwecks sieht der Verbandschef zunehmend gefährdet. "Der Neubau von preiswerten Wohnungen ist in Ballungszentren wie München wegen der hohen Grundstückspreise und Baukosten für Genossenschaften fast unmöglich", bedauert Kroner. Und auch die Erhaltung der moderaten Mieten nach Wohnungsmodernisierungen sei wegen der wachsenden gesetzlichen Anforderungen, wie z.B. der Energieeinsparverordnung, zunehmend schwieriger. "Deshalb möchten wir das Internationale Jahr der Genossenschaften auch nutzen, um auf die angespannte Situation auf den Wohnungsmärkten der bayerischen Ballungszentren aufmerksam zu machen", so der Verbandsvorstand.



Wohnform mit Tradition

Die ersten deutschen Bau- und Wohnungsgenossenschaften entstanden ab 1850. Damals löste die Industrialisierung Wohnungsnöte und Landflucht aus. Im Jahr 1871 wurde die erste bayerische Wohnungsgenossenschaft in München gegründet. Die Baugenossenschaft München von 1871 ist heute die bundesweit älteste, aktive Wohnungsgenossenschaft. Das Ziel ist heute wie damals, einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht guten, sicheren und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
* * *
Bildunterschrift: Der Wohnungsneubau ist für Genossenschaften wegen der hohen Grundstückspreise und Baukosten fast unmöglich. Im Bild ein Mehrfamilienhaus der wogeno in der Messestadt-Riem.(Foto: Wogeno)
* * *
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.733
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im VdW Bayern sind 461 sozialorientierte bayerische Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen - darunter 330 Wohnungsgenossenschaften und 90 kommunale Wohnungsunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen verwalten rund 550.000 Wohnungen, in denen ein Fünftel aller bayerischen Mieter wohnen.



PresseKontakt / Agentur:

VdW Bayern
Tobias Straubinger
Stollbergstraße 7
80539 München
vdwbayern(at)commendo.de
(089) 29 00 20-305
http://www.vdwbyern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zur gerichtlichen Kontrolle der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung durch die Bundesnetzagentur Der heimliche Präsident - Norbert Lammerts Weg aus der Demokratiekrise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.01.2012 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552758
Anzahl Zeichen: 3262

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Straubinger
Stadt:

München


Telefon: (089) 29 00 20-305

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales Jahr der Genossenschaften 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinderlärm ist Zukunftsmusik ...

München (16.09.2015) - Parkende Buggys im Treppenhaus, nächtliches Babygeschrei und spielende Kinder im Innenhof, für manche Menschen ist das ein Ärgernis. Besonders in Mehrfamilienhäusern gibt es häufig Streit zwischen Kinderlosen und Familien ...

Urlaubstipps für Mieter ...

Kurz bevor es in den Urlaub geht, wird es häufig noch einmal stressig. Koffer packen, Reisedokumente und Pässe herrichten, Geld abheben - im schlimmsten Fall unter Zeitdruck. Damit die schönste Zeit des Jahres unbeschwert genossen werden kann, mus ...

Alle Meldungen von VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z