Kollegen auf Zeit / Zeitarbeitnehmer richtig einsetzen

Kollegen auf Zeit / Zeitarbeitnehmer richtig einsetzen

ID: 553389
(ots) - In wirtschaftlich unruhigen Zeiten greifen
Unternehmen verstärkt auf die Angebote von Zeitarbeitsfirmen zurück,
um flexibler auf die Schwankungen des Marktes reagieren zu können.
Mehr als 900.000 Menschen sind derzeit in der Zeitarbeits-Branche
beschäftigt.

Auch wenn ihre Dienste begehrt sind, nicht immer treffen
Zeitarbeitnehmer auf gute Bedingungen in den Firmen, die sie
anfordern: Keine festen Ansprechpartner, keine klaren Einweisungen,
wenig Unterstützung. Mangelnde Integration in den Betrieb schmälert
aber das Wohlbefinden und die Produktivität der neuen Mitarbeiter und
erhöht das Risiko einer Erkrankung oder eines Arbeitsunfalls.

In der aktuellen Ausgabe von DGUV Arbeit und Gesundheit rät
Arbeitsschutzexperte Herbert Grond von der VBG
(Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) deshalb: "Zeitarbeit soll dem
entleihenden Unternehmen Nutzen bringen. Deshalb sollten Zeitarbeiter
gut im Betrieb integriert werden. Wer die allzu häufige Praxis
auflöst, Zeitarbeiter vor allem aus Kostenaspekten einzusetzen und
sie wie 'Beschäftigte zweiter Klasse' zu behandeln, kann ihr
Potenzial besser nutzen."

Eine weitere Voraussetzung für ein gutes Gelingen des Einsatzes
ist die funktionierende Zusammenarbeit zwischen
Zeitarbeitsunternehmen und Einsatzbetrieb. Beide Seiten sollten vorab
klären, wer wofür zuständig ist. - Wer unternimmt welche
Sicherheitsunterweisung? Wer stellt die persönliche Schutzausrüstung?
VBG Experte Grond empfiehlt: "Der Einsatzbetrieb sollte seine
Anforderungen so genau wie möglich beschreiben. Der Disponent der
Zeitarbeitsfirma sollte sich am besten vor Ort den vorgesehenen
Arbeitsplatz besichtigen." Denn nur eine gute Vorbereitung
gewährleistet Sicherheit und Effizienz eines Arbeitseinsatzes.

Für Beteiligte von Zeitarbeitsunternehmen und Einsatzbetrieben,


die sich über ihre Rechte und Pflichten bei der
Arbeitnehmerüberlassung informieren wollen, gibt es zahlreiche
Arbeitshilfen und Checklisten. Eine Auswahl finden Sie auf den Seiten
der aktuellen Ausgabe von DGUV Arbeit und Gesundheit:

http://ots.de/AbcXP



Pressekontakt:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Engagement, Weiterbildung und neue Kunden – Sparda TelefonService weiter auf Erfolgskurs DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMA erreicht nach vorläufigen Berechnungen im Geschäftsjahr 2011 in wettbewerbsintensivem Marktumfeld Umsatz- und Ergebnisziele
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553389
Anzahl Zeichen: 2568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kollegen auf Zeit / Zeitarbeitnehmer richtig einsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DGUV Arbeit & Gesundheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DGUV Arbeit & Gesundheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z