Rheinische Post: Kommentar: Rating ernst nehmen

Rheinische Post: Kommentar: Rating ernst nehmen

ID: 554157
(ots) - Berlin und Paris versuchen, das Urteil von
Standard & Poor's kleinzureden. Bei aller berechtigter Kritik an der
forschen Rating-Agentur: Damit machen Merkel und Sarkozy es sich zu
einfach. Frankreich wird zurecht herabgestuft, seine Schulden sind
beängstigend. Es zeigt sich, dass die Euro-Retter selbst an Grenzen
stoßen. Wenn Europas zweitgrößte Wirtschaft nicht mehr bestens
kreditwürdig ist, hat der Rettungsschirm EFSF ein Problem. Bisher
konnte er sich günstig Geld leihen, mit dem er Krisenstaaten half,
weil große Länder mit Top-Noten für ihn bürgten. In dem Maße, in dem
Frankreich ausfällt, muss Deutschland den Einsatz erhöhen - oder der
Rettungsschirm kann weniger Hilfe geben. Dabei ist er schon jetzt zu
klein, um notfalls Italien aufzufangen. Das ist das kleine
Krisen-Einmaleins. Das beherrscht auch die Kanzlerin. Und hat längst
reagiert: So schnell wie möglich will sie den EFSF durch einen neuen
Schirm, den ESM, ablösen. Der arbeitet nicht mit Bürgschaften,
sondern mit echtem Geld. Damit ist er unabhängiger von den
Rating-Agenturen. Die Kosten für Deutschland werden dadurch nicht
kleiner. Denn die Rating-Agenturen sind nur der Überbringer
schlechter Botschaften. Die Schuldenkrise gäbe es auch ohne sie.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Traumreise endet als Alptraum Rheinische Post:Ärzte-Präsident Henke warnt vor Einschränkungen an kommunalen Krankenhäusern /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2012 - 22:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554157
Anzahl Zeichen: 1486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Rating ernst nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z