Forderung nach einer öffentlichen europäischen Ratingagentur wieder aktuell
ID: 555506
Forderung nach einer öffentlichen europäischen Ratingagentur wieder aktuell
"Immer wieder haben Ratingagenturen versagt, wenn es darum ging, die Ausfallrisiken von Kreditnehmern oder Finanzprodukten einzuschätzen. Das gilt nicht nur für verbriefte US-Hypothekenkredite, die von den Ratingagenturen mit Bestnoten versehen wurden und sich später als Giftmüll erwiesen. Bereits früher haben sie Finanzkrisen entscheidend mit verursacht, etwa im Fall der Mexiko- oder der Asienkrise, als die Ratingagenturen durch Herabstufungen Öl ins Feuer gossen und die Kapitalflucht verstärkten.
Um diese Probleme hat sich lange kaum jemand gekümmert. Die Bundesregierung entdeckt die Forderung nach einer neuen Ratingagentur erst, seitdem die Eurozone und die eigene Krisenpolitik betroffen sind. Leider entsteht dadurch der Eindruck, sie wünsche sich Gefälligkeitsgutachten. Damit schadet sie der Glaubwürdigkeit einer vernünftigen und keineswegs neuen Forderung, die beileibe nicht auf ihrem Mist gewachsen ist."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.01.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555506
Anzahl Zeichen: 2315
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forderung nach einer öffentlichen europäischen Ratingagentur wieder aktuell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).