Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Unwort des Jahres

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Unwort des Jahres

ID: 555783
(ots) - Worte sind Waffen. Vielleicht sogar die
gefährlichsten. Das beweist die Jury, die das Unwort des Jahres 2011
gewählt hat, eindrucksvoll. Der Begriff "Döner-Morde" sei eine
"sachlich unangemessene, folkloristisch-stereotype Etikettierung" für
eine Mordserie und diskriminiere die Opfer in höchstem Maße. Mehr
noch, der Begriff, der wohl mal wieder auf dem Boulevard geboren
wurde, beschreibt nicht nur die falsche und laxe kriminalistische
Taktik bei der Aufklärung der Morde, er hat sie sogar manipuliert.
Denn er hält unter seiner bildhaften Oberfläche den kruden Subtext
bereit, dass es sich ja nur um Morde in einem bestimmten Milieu und
somit auch nur um Opfer aus einem bestimmten Milieu handele. Das ist
menschenverachtend. Seit 1991 wird das Unwort des Jahres gekürt. Und
jedes Jahr wieder denkt man, ob nun "alternativlos", "Herdprämie"
oder "betriebsratsverseucht" als Jahressieger hochploppt: Stimmt,
genau dieses Wort hat im vorigen Jahr genervt. Die Jury liegt
regelmäßig richtig und sie bewahrt und pflegt die deutsche Sprache.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Unwort des Jahres:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2012 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555783
Anzahl Zeichen: 1333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Unwort des Jahres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z