Zulassungssystem darf nicht privatisiert werden
ID: 556240
Zulassungssystem darf nicht privatisiert werden
"Die Bundesregierung gibt die Verantwortung ab und schiebt die komplette Schuld an den fortgesetzten Schwierigkeiten bei der Einführung einer geregelten Studienplatzvergabe dem Hochschul Informations System (HIS) in die Schuhe", erklärt Nicole Gohlke, hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf das heute im Bundestag stattfindende öffentliche Fachgespräch zum Thema "Sachstand Einführung des Dialogorientierten Zulassungsverfahrens (DoSV)". Im laufenden Semester sind erneut tausende von Studienplätzen unbesetzt geblieben, und auch für das Sommersemester wird das Dialogorientierte Zulassungsverfahren nicht an den Start gehen können. Gleichzeitig werden wieder sehr viele Bewerberinnen und Bewerber leer ausgehen. Gohlke weiter:
"Die HIS-IT ist für die Entwicklung einer Software zuständig, die die Koordination der Studienplatzvergabe erleichtern soll und mit dieser Entwicklung - laut Bundesregierung- nicht nachkommt. Tatsächlich ist es aber vor allem das Versagen der Bundesregierung, der HIS-IT weder ausreichende Gelder zur Verfügung gestellt noch eine konkrete Zielsetzung formuliert zu haben.
Dass nun die Bundesregierung auch noch - in gewohnt neoliberaler Manier - die Privatisierung der HIS-IT fordert, schlägt dem Fass den Boden aus. Privatisierung ist für DIE LINKE keine Lösung: Wir möchten weder, dass das Nebeneinander verschiedener privater Anbieter zu weiteren Inkompatibilitäten der Software führt, noch, dass private Anbieter am Ende über den Ablauf von Zulassungsverfahren entscheiden.
DIE LINKE fordert ein bundesweit einheitliches Zulassungssystem, das vollständig aus öffentlich rechtlicher Hand betrieben wird. Mit unserem Antrag möchten wir das Grundrecht der Bewerberinnen und Bewerber auf freie Wahl von Beruf und Ausbildungsstätte stärken, anstatt es zugunsten eines Rechts staatlicher Hochschulen auf freie Auswahl ihrer studentischen Klientel einzuschränken."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556240
Anzahl Zeichen: 2503
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zulassungssystem darf nicht privatisiert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).