Kölner Stadt-Anzeiger: Nordrhein-Westfalen sehen Amt des Bundespräsidenten laut Umfrage als besch

Kölner Stadt-Anzeiger: Nordrhein-Westfalen sehen Amt des Bundespräsidenten laut Umfrage
als beschädigt an - Viele halten Medien für mitschuldig

ID: 556256
(ots) - 63 Prozent der Nordrhein-Westfalen sehen das Amt des
Bundespräsidenten durch die Wulff-Affäre beschädigt. Nur jeder
Vierte, 26 Prozent, ist der Ansicht, das Amt habe keinen Schaden
genommen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Kölner
Meinungsforschungsinstituts "YouGov" im Auftrag des "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe) hervor. Befragt wurden 1039 Bürger
aus NRW. Auf die Frage: "Macht die Debatte um Christian Wulff die
Politik für Sie insgesamt unglaubwürdiger?", antworten 60 Prozent der
Befragten mit "Ja". Nur rund ein Drittel verneint einen solchen
Effekt. Die meisten, 64 Prozent, sahen vorrangig Wulff als
Verursacher der Vertrauenskrise, 54 Prozent, machten die gesamte
Politik dafür verantwortlich. Bei dieser Frage waren
Mehrfachantworten möglich. Fast jeder Zweite, 45 Prozent, sah die
Schuld - auch oder nur - bei den Medien. Unter den Jüngeren war
dieser Anteil besonders hoch: 62 Prozent der Befragten unter 30
sehen die Medien als (Mit-)Schuldige für das Glaubwürdigkeitsdefizit.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsrechtler von Arnim auf stern.de: Parteienstaat verschlingt 500 Millionen Euro im Jahr Buchpremiere am Freitag in Berlin mit Gregor Gysi:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556256
Anzahl Zeichen: 1300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Nordrhein-Westfalen sehen Amt des Bundespräsidenten laut Umfrage
als beschädigt an - Viele halten Medien für mitschuldig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z