Rupprecht: Technische Probleme bei der Hochschulsoftware müssen endlich behoben werden
ID: 556495
Technikfolgenabschätzung fand am Mittwoch ein Fachgespräch zur
Einführung eines "dialogorientierten Zulassungsverfahrens" statt.
Hierzu erklärt der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:
"Die vom Bund finanzierte Hochschulzulassungssoftware läuft
einschließlich ihrer Schnittstellen einwandfrei. Allein auf Seiten
der meisten Hochschulen und bei den dortigen Schnittstellen hakt es.
Viele Hochschulen verwalten die Daten ihrer Studierenden und Bewerber
mit einer HIS-Software, die 30 Jahre alt ist. Sie ist also drei Jahre
älter als Windows 1.0. Für diese Schnittstellen ist das
Hochschulinformationssystem HIS verantwortlich, das bis zuletzt den
Eindruck erweckt hat, es habe das Problem im Griff. Jetzt müssen alle
Beteiligten mit Hochdruck an einer technischen Lösung arbeiten, damit
das 'dialogorientierte Hochschulzulassungsverfahren' spätestens 2013
zum Einsatz kommen kann.
Die IT-Arbeit der HIS, deren Gesellschafter Bund und Länder sind,
gehört auf den Prüfstand. Sie muss auch künftig zur Verbesserung der
Dienstleistungen für die Studierenden beitragen können."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556495
Anzahl Zeichen: 1543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht: Technische Probleme bei der Hochschulsoftware müssen endlich behoben werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).